Category:Gerd Eichler editions
Jump to navigation
Jump to search
(previous page) (next page)
This category lists works containing one or more editions provided by Gerd Eichler.
Pages in this category
The following 200 pages are in this category, out of 534 total.
(previous page) (next page)A
- A quanti già felici (Orlando di Lasso)
- Ach Gott, der du vor dieser Zeit, SWV 157 (Heinrich Schütz)
- Ach Gott, von Himmel sieh darein, SWV 108 (Heinrich Schütz)
- Ach Gott, warum verstößt du nun, SWV 187 (Heinrich Schütz)
- Ach Herr mein Gott, straf mich doch nicht, SWV 102 (Heinrich Schütz)
- Ach Herr, ach meiner schone (Johann Hermann Schein)
- Ach Herr, du Schöpfer aller Ding, SWV 450 (Heinrich Schütz)
- Ach Herr, es ist der Heiden Herr, SWV 176 (Heinrich Schütz)
- Ach Herr, wie lang willst du denn noch, SWV 109 (Heinrich Schütz)
- Ach wie gross ist der Feinde Rott, SWV 99 (Heinrich Schütz)
- Adiuro vos (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
- Adjuva nos Deus (Ferdinand di Lasso)
- Agimus tibi (Ferdinand di Lasso)
- Alleluia - Emitte Spiritum tuum (William Byrd)
- Alleluia: Spiritus Domini (Nicolle des Celliers de Hesdin)
- Allez mes premières amours (Guillaume Costeley)
- Alma afflitta, SWV 4 (Heinrich Schütz)
- Als das Volk Israel auszog, SWV 212 (Heinrich Schütz)
- Also hat Gott die Welt geliebt, SWV 380 (Heinrich Schütz)
- Amor Vittorioso (Giovanni Gastoldi)
- An Wasserflüssen Babylon, SWV 242 (Heinrich Schütz)
- Angelus ad pastores ait a 6 (Nicolaus Zangius)
- Apparuit benignitas (Johannes Galliculus)
- Ardo sì ma non t'amo (Philippe de Monte)
- Ardo, sì, ma non t'amo (Ferdinand di Lasso)
- Ardo, sì, ma non t'amo (Johannes de Fossa)
- Ardo, sì, ma non t'amo (Leonhard Lechner)
- Ardo, sì, ma non t'amo (Rudolph di Lasso)
- Ardo, sì, ma non t'amo - Ardi e gela à tua voglia (Hans Leo Hassler)
- Ardo, sì, ma non t'amo I (Orlando di Lasso)
- Ardo, sì, ma non t'amo II (Orlando di Lasso)
- Ascendit Deus in Iubilatione - Ascendens Christus in altum (Ferdinand di Lasso)
- Attollite portas (William Byrd)
- Auditam fac mihi mane (Ferdinand di Lasso)
- Audite Nova! (Orlando di Lasso)
- Auf bleibet Treu und haltet fest (Michael Praetorius)
- Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehöret, SWV 396 (Heinrich Schütz)
- Auf dich trau ich, mein Herr und Gott, SWV 103 (Heinrich Schütz)
- Auf dich, Herr, trau ich alle Zeit, SWV 168 (Heinrich Schütz)
- Aus meines Herzensgrunde, SWV 243 (Heinrich Schütz)
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir (Matthieu Le Maistre)
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir, SWV 235 (Heinrich Schütz)
- Aus unsers Herzen Grunde, SWV 172 (Heinrich Schütz)
- Ave Maria a 5 (Ferdinand di Lasso)
- Ave Maria a 6 (Ferdinand di Lasso)
- Ave Maria … Virgo serena (Josquin des Prez)
- Ay luna que reluces! (Anonymous)
B
- La Bellezza (Belissima Mirtilla) (Giovanni Gastoldi)
- Das Benedicite vor dem Essen, SWV 429 (Heinrich Schütz)
- Benedictus es Domine (Orlando di Lasso)
- Bethlehem (William Billings)
- Bewahr mich, Gott, ich trau auf dich, SWV 112 (Heinrich Schütz)
- Das Blut Jesu Christi (Johann Michael Bach)
- Bon jour mon cœur (Andreas Pevernage)
- Bring Ehr und Preis dem Herren, SWV 126 (Heinrich Schütz)
C
- Caecilia virgo (Ferdinand di Lasso)
- Calami sonum ferentes (Cipriano de Rore)
- Cantai mentre ch'i arsi (Cipriano de Rore)
- Cantantibus organis (Ferdinand di Lasso)
- Cantate Domino (Claudio Monteverdi)
- Cantate Domino (Jan Pieterszoon Sweelinck)
- Cantate Domino a 4 (Hans Leo Hassler)
- Cantate Domino a 5 (Hans Leo Hassler)
- Cantate Domino, SWV 81 (Heinrich Schütz)
- Cantique de Siméon (Jan Pieterszoon Sweelinck)
- Caput eius (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
- Le chant des oiseaux (short version) (Clément Janequin)
- Chi ad una ad una (Orlando di Lasso)
- Chi chi li chi (Orlando di Lasso)
- Chi mi dimandara (Hans Leo Hassler)
- Christ, unser Herr zum Jordan kam (Melchior Franck)
- Christe qui lux es et dies a 5 (William Byrd)
- Come falda di neve (Orlando di Lasso)
- ¿Con qué la lavaré? (Anonymous)
- Confirma hoc Deus (William Byrd)
- Cor mio, mentre vi miro (Claudio Monteverdi)
- Cor mio, non mori? E mori! (Claudio Monteverdi)
- Cosi morir debb'io, SWV 5 (Heinrich Schütz)
- Così talhor (Orlando di Lasso)
- Coventry Carol (Traditional)
- Cum natus esset Jesus (Orlando di Lasso)
D
- D'orrida selce alpina, SWV 6 (Heinrich Schütz)
- Da Jakob vollendet hatte (Johann Hermann Schein)
- Danket dem Herren, erzeigt ihm Ehr, SWV 204 (Heinrich Schütz)
- Danket dem Herren, gebt ihn Ehr, SWV 241 (Heinrich Schütz)
- Danket dem Herren, lobt ihn frei, SWV 203 (Heinrich Schütz)
- Danket dem Herren, unserm Gott, SWV 205 (Heinrich Schütz)
- Das ist je gewißlich wahr (Hugo Distler)
- Das ist je gewißlich wahr, SWV 388 (Heinrich Schütz)
- De profundis (Jan Pieterszoon Sweelinck)
- Defecit in dolore - Sed tu Domine (William Byrd)
- Dein Wort, Herr, nicht vergehet, SWV 221 (Heinrich Schütz)
- Delectare in Domino (Ferdinand di Lasso)
- Dennoch bleibe ich stets an dir (Johann Hermann Schein)
- Dennoch hat Israel zum Trost, SWV 170 (Heinrich Schütz)
- Der ist fürwahr ein selig Mann, SWV 210 (Heinrich Schütz)
- Deus misereatur, SWV 55 (Heinrich Schütz)
- Deus tu convertens, K149 (Johann Joseph Fux)
- Dezilde al cavallero que non se quexe (Nicolas Gombert)
- Di marmo siete voi, SWV 17 (Heinrich Schütz)
- Dicite pusillanimes, K286 (Johann Joseph Fux)
- Die mit Tränen säen (Johann Hermann Schein)
- Die mit Tränen säen werden mit Freuden ernten, SWV 378 (Heinrich Schütz)
- Die nur vertrauend stellen, SWV 230 (Heinrich Schütz)
- Dies sanctificatus (William Byrd)
- Dilectus meus mihi (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
- Dir gbührt allein die Ehre, SWV 223 (Heinrich Schütz)
- Dissi a l'amata mia lucida stella (Luca Marenzio)
- Dixit Maria (Hans Leo Hassler)
- Dolcissimo uscignolo (Claudio Monteverdi)
- Domine convertere (Orlando di Lasso)
- Doulce memoire (Pierre Sandrin)
- Drei schöne Ding sind (Johann Hermann Schein)
- Du bist aller Dinge schön (Melchior Franck)
- Du Hirt Israel, höre uns, SWV 177 (Heinrich Schütz)
- Du Schalksknecht, SWV 397 (Heinrich Schütz)
- Du tust viel Guts beweisen, SWV 220 (Heinrich Schütz)
- Dum complerentur dies Pentecostes (Hans Leo Hassler)
E
- E non fu il pianto suo (Orlando di Lasso)
- E vago d'incontrar (Orlando di Lasso)
- Ecce prandium (Jan Pieterszoon Sweelinck)
- Ecce quam bonum (Ludwig Senfl)
- Ecce tu pulcher es (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
- Ecco mormorar l'onde (Claudio Monteverdi)
- Ego dixi: Domine miserere mei (Ferdinand di Lasso)
- Eil, Herr mein Gott, zu retten mich, SWV 167 (Heinrich Schütz)
- Der Engel sprach zu den Hirten, SWV 395 (Heinrich Schütz)
- Er wird sein Kleid in Wein waschen, SWV 370 (Heinrich Schütz)
- Erbarm dich mein, o Herre Gott, SWV 148 (Heinrich Schütz)
- Die Erd und was sich auf ihr regt, SWV 121 (Heinrich Schütz)
- Erhalt uns Herr bei deinem Wort (Johann Walter)
- Erhör mein Gbet, du treuer Gott, SWV 152 (Heinrich Schütz)
- Erhör mein Stimm, Herr, wenn ich klag, SWV 161 (Heinrich Schütz)
- Erhör mich, wenn ich ruf zu dir, SWV 100 (Heinrich Schütz)
- Erzürn dich nicht so sehre, SWV 134 (Heinrich Schütz)
- Es geht ein dunkle Wolk herein (Hugo Distler)
- Es ist ein Freud dem Herzen mein, SWV 227 (Heinrich Schütz)
- Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes, SWV 371 (Heinrich Schütz)
- Es spricht der Unweisen Mund wohl, SWV 110 (Heinrich Schütz)
- Es spricht der Unweisen Mund wohl, SWV 150 (Heinrich Schütz)
- Es steh Gott auf, dass seine Feind, SWV 165 (Heinrich Schütz)
- Es wird das Scepter von Juda nicht entwendet werden, SWV 369 (Heinrich Schütz)
- Es woll uns Gott genädig sein, SWV 164 (Heinrich Schütz)
- Es wolt ein Meydlein grasen gan (Anonymous)
- Estas noches a tan largas (Anonymous)
- Et ne despicias humiliter te petentem, SWV 54 (Secunda pars) (Heinrich Schütz)
F
- Factus est repente (William Byrd)
- Fasciculus myrrhae (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
- Die Feind haben mich oft gedrängt, SWV 234 (Heinrich Schütz)
- Feritevi, ferite, SWV 9 (Heinrich Schütz)
- Fest ist gegründet Gottes Stadt, SWV 184 (Heinrich Schütz)
- Ein feste Burg ist unser Gott, SWV 143 (Heinrich Schütz)
- Der Feuerreiter (Hugo Distler)
- Freue dich des Weibes deiner Jugend (Johann Hermann Schein)
- Freut euch des Herrn, ihr Christen all, SWV 130 (Heinrich Schütz)
- Frohlockt mit Freud, ihr Völker all, SWV 144 (Heinrich Schütz)
- Fuggi o mio core, SWV 8 (Heinrich Schütz)
- Fyez vous y (Clément Janequin)
- Fürsten sind meine Feinde, SWV 224 (Heinrich Schütz)
- Fürwahr, er trug unsere Krankheit (Hugo Distler)
- Fürwahr, er trug unsre Krankheit (Christian Fink)
G
- Gabriel Angelus - Dixit autem Maria (Melchior Vulpius)
- Gelobet sei der Herr, mein Hort, SWV 249 (Heinrich Schütz)
- Gelobet seistu Jesu Christ (Bartholomeus Gesius)
- Das Geläut zu Speyer (Ludwig Senfl)
- Der Gerechte kommt um (Melchior Franck)
- Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlig stirbt (Johann Christoph Bach)
- Gib unsern Fürsten, SWV 373 (Heinrich Schütz)
- Giovane donna (Orlando di Lasso)
- Gleich wie ein Hirsch eilt mit Begier, SWV 139 (Heinrich Schütz)
- Gloria d'Amore (Vaghe Ninfe e voi pastor) (Giovanni Gastoldi)
- Die Gnade unsers Herren Jesu Christi (Johann Rosenmüller)
- Gott hilf mir, denn das Wasser dringt, SWV 166 (Heinrich Schütz)
- Gott unser Herr, mächtig durchs Wort, SWV 147 (Heinrich Schütz)
- Gott, führ mein Sach und richte mich, SWV 140 (Heinrich Schütz)
- Gott, gib dem König auserkorn, SWV 169 (Heinrich Schütz)
- Gott, man lobt dich in der Still, SWV 162 (Heinrich Schütz)
- Gott, mein Geschrei erhöre, SWV 158 (Heinrich Schütz)
- Gott, mein Heil (Moritz Hauptmann)
- Gott, schweig du nicht so ganz und gar, SWV 180 (Heinrich Schütz)
- Gross ist der Herr und hoch gepreist, SWV 145 (Heinrich Schütz)
- Guttur tuum sicut (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
H
- Die heilige Gemeine, SWV 254 (Heinrich Schütz)
- Der Herr denket an uns (Johann Hermann Schein)
- Der Herr erhör dich in der Not, SWV 116 (Heinrich Schütz)
- Herr Gott Vater im höchsten Thron, SWV 188 (Heinrich Schütz)
- Herr Gott, dem alle Rach heimfällt, SWV 192 (Heinrich Schütz)
- Herr Gott, des ich mich rühmte viel, SWV 207 (Heinrich Schütz)
- Herr Gott, erhör die Grechtigkeit, SWV 113 (Heinrich Schütz)
- Herr Gott, erzeig mir Hülf und Gnad, SWV 153 (Heinrich Schütz)
- Herr Gott, mein Heiland, Nacht und Tag, SWV 185 (Heinrich Schütz)
- Der Herr ist Köng und residiert, SWV 197 (Heinrich Schütz)
- Der Herr ist König herrlich schön, SWV 191 (Heinrich Schütz)
- Der Herr ist König überall, SWV 195 (Heinrich Schütz)
- Der Herr ist mein getreuer Hirt, SWV 120 (Heinrich Schütz)
- Der Herr ist mein Hirt (Psalm 23), SWV 33 (Heinrich Schütz)
- Herr nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren (Andreas Hammerschmidt)
- Der Herr sprach zu mein'm Herren, SWV 208 (Heinrich Schütz)
- Der Herr sprach zu meinem Herren (Psalm 110), SWV 22 (Heinrich Schütz)
- Herr straf mich nicht in Deinem Zorn, SWV 135 (Heinrich Schütz)