Difference between revisions of "Herr Gott, erhör die Grechtigkeit, SWV 113 (Heinrich Schütz)"
m (Text replacement - "|vol=volume" to "|vol=Volume") |
m (→Original text and translations: reformatted) |
||
Line 40: | Line 40: | ||
{{Text|German| | {{Text|German| | ||
''Modernized wording and spelling:'' | ''Modernized wording and spelling:'' | ||
− | {{Vs|1}} Herr Gott, erhör die | + | {{Vs|1}} Herr Gott, erhör die Grechtigkeit, |
− | + | Darauf mein Herz bestehet, | |
− | + | Vernimm mein Schreien, hilf bei Zeit, | |
− | + | Mein G'bet von Herzen gehet, | |
− | + | Sprich du, Herr, selbst in meiner Sach, | |
+ | Und schau aufs Recht, du fragst danach, | ||
+ | Wie's Herz gegn dir sich gleiche, | ||
+ | Du läuterst mich und findest nichts, | ||
+ | Denn ich mein Sach dahin gericht, | ||
+ | Dass mein Mund nicht abweiche. | ||
− | {{Vs|2}} Dein Wort | + | {{Vs|2}} Dein Wort, mein Herz, drum Menschenlehr |
− | + | Mit rechtem Ernst ich hasse, | |
− | + | Denn sie die Seel verletzet sehr, | |
− | + | Leit mich, Herr, deine Straße, | |
− | Herr Gott, dein Ohr neig her zu mir, | + | Dass ich auf rechtem Wege hergeh, |
+ | Allzeit in dein Geboten steh | ||
+ | Und meine Tritt nicht gleiten, | ||
+ | Ich ruf von Herzengrund zu dir, | ||
+ | Herr Gott, dein Ohr neig her zu mir, | ||
+ | Erhör mein Bitt bei Zeiten. | ||
− | {{Vs|3}} Beweis dein wunderliche Güt | + | {{Vs|3}} Beweis dein wunderliche Güt, |
− | + | O Heiland, groß von Gnaden, | |
− | + | Für deinen Feinden mich behüt, | |
− | + | Dass sie mir nicht tun Schaden, | |
− | + | Wie dein Augapfel mich bewahr, | |
+ | Dass ich sicher für allr Gefahr | ||
+ | Unter dein Flügeln bleibe, | ||
+ | Und mir nicht schad der Bösen Rott, | ||
+ | Die meine Seel in Angst und Not | ||
+ | So gerne wollen treiben. | ||
− | {{Vs|4}} Zusammen halten sie mit Macht, | + | {{Vs|4}} Zusammen halten sie mit Macht, |
− | Ihr Augen auf uns geben acht, | + | Ihr Mund ist stolz von Worten |
− | Zu Boden sie uns rissen gern, | + | Ihr Augen auf uns geben acht, |
− | + | Zu ringst an allen Orten. | |
− | + | Zu Boden sie uns rissen gern, | |
+ | Wie Löwen, so des Raubs begehrn, | ||
+ | Und lauern in den Höhlen. | ||
+ | Herr mach dich auf, tu Widerstand, | ||
+ | Denn göttlich Macht von ihrer Hand, | ||
+ | Errett mein arme Seele. | ||
− | {{Vs|5}} Sie sind ja all in deiner Macht, | + | {{Vs|5}} Sie sind ja all in deiner Macht, |
− | + | Die Menschenkind auf Erden, | |
− | Mit deinem Schatz und | + | Die auf ihr Teil trieben groß Pracht, |
− | + | Ihr Bäuch gefüllet werden, | |
− | + | Mit deinem Schatz und Macht ihr Gut, | |
+ | Ihrn Jungen auch ein stolzen Mut, | ||
+ | Den's geht nach ihrem Willen. | ||
+ | Ich aber will in Gerechtigkeit, | ||
+ | Dein Antlitz schaun, wann ich zur Freud, | ||
+ | Wach nach deinem Bilde.}} | ||
{{mdl}} | {{mdl}} | ||
{{Text|German| | {{Text|German| | ||
''Original wording and spelling:'' | ''Original wording and spelling:'' | ||
− | {{Vs|1}} HErr Gott, erhör die Grechtigkeit/ | + | {{Vs|1}} HErr Gott, erhör die Grechtigkeit/ |
− | + | Darauf mein Hertz bestehet/ | |
− | Sprich du | + | Vernim mein Schreyen, hilff bey Zeit/ |
− | + | Mein G'bet von Herzen gehet./ | |
− | + | Sprich du HErr selbst in meiner Sach/ | |
+ | Und schau aufs Recht/ du fragst darnach/ | ||
+ | Wies Hertz gegn dir sich gleiche/ | ||
+ | Du leuterst mich und findest nichts/ | ||
+ | Denn ich mein Sach dahin gericht/ | ||
+ | Daß mein Mund nicht abweiche. | ||
− | {{Vs|2.}} Dein Wort mein Hertz, drumb Menschen Lehr/mit rechtem Ernst ich hasse :/: | + | {{Vs|2.}} Dein Wort mein Hertz, drumb Menschen Lehr/ |
− | denn sie die Seele verletztet sehr./Leit mich, Herr, deine Strasse/ | + | mit rechtem Ernst ich hasse :/: |
− | das ich auff rechtem Wege geh/allzeit in deinn Geboten steh/ | + | denn sie die Seele verletztet sehr./ |
− | und meine Tritt nicht gleiten,/Ich ruf von Hertzen Grund zu dir/ | + | Leit mich, Herr, deine Strasse/ |
− | HErr Gott/ dein Ohr neig her zu mir/erhör mein Bitt bey Zeiten. | + | das ich auff rechtem Wege geh/ |
+ | allzeit in deinn Geboten steh/ | ||
+ | und meine Tritt nicht gleiten,/ | ||
+ | Ich ruf von Hertzen Grund zu dir/ | ||
+ | HErr Gott/ dein Ohr neig her zu mir/ | ||
+ | erhör mein Bitt bey Zeiten. | ||
− | {{Vs|3.}} Beweiß dein wunderliche Güt/ O Heyland gros von Gnaden :/: | + | {{Vs|3.}} Beweiß dein wunderliche Güt/ |
− | Für deinen Feinden mich behüt/ daß sie mir nicht thun Schaden./ | + | O Heyland gros von Gnaden :/: |
− | Wie dein Augapffel mich bewahr/ daß ich sicher für aller Gfahr/ | + | Für deinen Feinden mich behüt/ |
− | unter deinn Flügeln bleibe/ und mir nicht schad der Bösen Rott/ | + | daß sie mir nicht thun Schaden./ |
− | die meine Seel in Angst und Noth/ so gerne wolten treiben. | + | Wie dein Augapffel mich bewahr/ |
+ | daß ich sicher für aller Gfahr/ | ||
+ | unter deinn Flügeln bleibe/ | ||
+ | und mir nicht schad der Bösen Rott/ | ||
+ | die meine Seel in Angst und Noth/ | ||
+ | so gerne wolten treiben. | ||
− | {{Vs|4.}} Zusammen halten sie | + | {{Vs|4.}} Zusammen halten sie mt Macht/ |
− | Ihr Augen auff uns geben acht/ zu ringst an allen Orten./ | + | Ihr Mund ist stoltz von Worten :/: |
− | Zu Boden sie uns rissen gern/ wie Löwen/ so des Raubs begern/ | + | Ihr Augen auff uns geben acht/ |
− | und lauren in den Hölen. HERR mach dich auff thu wiederstand/ | + | zu ringst an allen Orten./ |
− | denn göttlich Macht von ihrer Hand/ errett mein arme Seele. | + | Zu Boden sie uns rissen gern/ |
+ | wie Löwen/ so des Raubs begern/ | ||
+ | und lauren in den Hölen. | ||
+ | HERR mach dich auff thu wiederstand/ | ||
+ | denn göttlich Macht von ihrer Hand/ | ||
+ | errett mein arme Seele. | ||
− | {{Vs|5.}} Sie sind ja all in | + | {{Vs|5.}} Sie sind ja all in diener Macht/ |
− | Die auff ihr Theil triben gros Pracht/ ihr Bäuch gefüllet werden/ | + | Die Menschenkind auff Erden :/: |
− | Mit deinem Schatz/ und | + | Die auff ihr Theil triben gros Pracht/ |
− | dens geht nach ihrem Willen. Ich aber wil in Gerechtigkeit/ | + | ihr Bäuch gefüllet werden/ |
− | dein Antlitz schawn/ wann ich zur Frewd/ wach nach deinem Bilde.}} | + | Mit deinem Schatz/ und Macht ihr gut/ |
+ | Ihrn Jungen auch ein stoltzen Muth/ | ||
+ | dens geht nach ihrem Willen. | ||
+ | Ich aber wil in Gerechtigkeit/ | ||
+ | dein Antlitz schawn/ wann ich zur Frewd/ | ||
+ | wach nach deinem Bilde.}} | ||
{{btm}} | {{btm}} | ||
[[Category:Sheet music]] | [[Category:Sheet music]] | ||
[[Category:Baroque music]] | [[Category:Baroque music]] |
Revision as of 10:33, 30 November 2019
Music files
ICON | SOURCE |
---|---|
![]() |
|
![]() |
Midi |
![]() |
MusicXML |
![]() |
Capella |
![]() |
File details |
![]() |
Help |
- (Posted 2019-04-07) CPDL #53893:
- Original pitch:
- Transposed down a major second:
- Transposed down a fourth:
- Editor: Gerd Eichler (submitted 2019-04-07). Copyright: CPDL
- Edition notes: Transcribed from original prints. Continuous barlines are in the original score. Original Note values retained, clefs modernized. The original high chiavette score is provided in the original pitch, in a moderate transposition (major second) and in a quite low transposition (by a fourth). MusicXML source file(s) in compressed .mxl format.
- (Posted 2017-08-21) CPDL #46002:
- Editor: James Gibb (submitted 2017-08-21). Score information: A4, 1 page, 33 kB Copyright: CPDL
- Edition notes: Transcribed from the Blankenburg edition on IMSLP. MusicXML source file(s) in compressed .mxl format.
Possible error(s) identified. Error summary: Typo in text underlay in the 1st verse (missing Umlaut): "lau-terst" instead of "läu-terst)
General Information
Title: Herr Gott,erhör die Grechtigkeit, SWV 113
Composer: Heinrich Schütz
Lyricist: Cornelius Becker
Number of voices: 4vv Voicing: SATB
Genre: Sacred, Chorale
Language: German
Instruments: A cappella
First published: 1628 in Psalmen Davids, Op. 5. Revised by Schütz in 1661, no. 17
2nd published: 1894 in Heinrich Schütz: Sämtliche Werke, Volume 16, no. 17
3rd published: 1957 in Neue Schütz-Ausgabe, Volume 6, p. 17
Description: Psalm 17 from the Becker Psalter.
External websites:
Original text and translations
Original text and translations may be found at Psalm 17.
Modernized wording and spelling: |
Original wording and spelling: |