Deutscher Liederschatz (Ludwig Erk)
From ChoralWiki
General information
Title: Deutscher Liederschatz
Editors / Compilers: Ludwig Erk
Number of voices: 4vv Voicing: TTBB
Language: German
Instruments: A cappella
Publication date and place: 1889 Leipzig: Verlag von Rudolf Winkler.
Description: Deutscher Liederschatz,
250 männerstimmige Gesänge für die höheren Klassen der Gymnasien und Realschulen und für Seminarien.
Herausgegeben von Ludwig Erk.
Gesamt-Ausgabe der sechs Einzelhefte.
Vierte Auflage,
Leipzig 1889,
Verlag von Rudolf Winkler, Sternwartenstraße 79.
External websites:
Contents
Text Incipit | Composer | No. | Title/ CPDL page |
---|---|---|---|
's ist das letzt‘ Sommerröslein | Erk, Ludwig | 65 | Das letzte Sommerröslein |
's war einer, dem‘s zu Herzen ging | Zelter, Carl Friedrich | 193 | Tragische Geschichte |
Abend wird es wieder | Rinck, Johann Christian Heinrich | 28 | Abendlied |
Ach Brüder, jetzt geht‘s in den Krieg | Erk, Ludwig | 191 | Der Rekrut |
Ach Gott, wie weh tut scheiden! | Groos, Karl August | 64 | Scheiden |
Ade, du liebes Waldesgrün | Esser, Heinrich | 149 | Abschied |
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi | Casciolini, Claudio | 18 | Agnus Dei |
Alles schweige! jeder neige | Erk, Ludwig | 60 | Deutsches Bundeslied |
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! | Reichardt, Johann Friedrich | 6 | Lobgesang |
Als der Sandwirt von Passeier | Berger, Ludwig | 192 | Andreas Hofer |
Am Brunnen vor dem Tore | Schubert, Franz | 131 | Der Lindenbaum |
An den Rhein, zieh nicht an den Rhein | Mendelssohn, Felix, arr. Erk, Ludwig |
242 | Warnung vor dem Rhein, WoO 16 |
An der Saale hellem Strande | Erk, Ludwig | 77 | Rudelsburg |
Auf den Schnee folgt der schöne Hoffnungsklee | Erk, Ludwig | 238 | Ergebung |
Auf der Andacht heil‘gem Flügel | Erk, Ludwig | 166 | Gebet (Nach Wolfgang Amadeus Mozart, Cosi fan tutte, „Secondate, aurette amiche, i miei desiri“) |
Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele | Klein, Bernhard | 110 | Psalm 123 |
Auf hoher Alp wohnt auch der liebe Gott | Schneider, Friedrich | 237 | Das Alplied |
Auf, auf zum fröhlichen Jagen (Mel.) | Volksweise | 73 | Auf, auf zum fröhlichen Jagen |
Aufersteht, ja auferstehn wirst du | Graun, Karl Heinrich | 22 | Die Auferstehung |
Ave verum corpus, natum de Maria | Mozart, Wolfgang Amadeus | 107 | Ave verum corpus |
Bald prangt, den Morgen zu verkünden | Mozart, Wolfgang Amadeus | 74 | Aus: Die Zauberflöte |
Beati mortui in Domino morientes | Mendelssohn, Felix | 99 | Beati mortui |
Begrabt den Leib in seine Gruft | Ries, Ferdinand | 24 | Zum Begräbnis |
Bei einem Wirte wunder-mild, da war ich | Schnyder von Wartensee, Franz Xaver | 82 | Einkehr |
Bei Wöbbelin, im freien Feld | Berger, Ludwig | 51 | Theodor Körner |
Blaue Luft kommt von den Bergen | Zelter, Carl Friedrich (Mel.) | 246 | Herbstlied |
Brüder, auf zum Lobgesang! | Rungenhagen, Karl Friedrich | 195 | Beim Jahresschluss |
Brüder, ihr aus Nord und Süden | Erk, Ludwig | 199 | Nord und Süd |
Brüder, reicht die Hand zum Bunde | Mozart, Wolfgang Amadeus | 69 | Bundeslied |
Das ist der Tag des Herrn | Kreutzer, Conradin | 15 | Schäfers Sonntagslied |
Das Laub fällt von den Bäumen | Erk, Ludwig | 45 | Herbstlied |
Das Leben welkt wie Gras | Erk, Ludwig | 8 | Gottes Gnade bleibt |
Das Tal ruht still im Dunkeln | Erk, Ludwig | 243 | Die Nacht |
Dem Ew‘gen uns‘re Lieder | Fink, Gottfried Wilhelm | 250 | Dem Unveränderlichen |
Den Ewigen umgibt ein Licht | Zöllner, Karl Heinrich | 231 | Der Unendliche |
Der Abend sinkt, kein Sternlein blinkt | Bergt, Christian Gottlob August | 180 | Schutz |
Der alte Barbarossa | Gersbach, Joseph | 147 | Barbarossa |
Der alte Gott, der lebet noch | Erk, Ludwig | 113 | Trost |
Der Frühling ist gekommen, es grünet | Erk, Ludwig | 128 | Frühlingslied |
Der Frühling naht mit Brausen | Mendelssohn, Felix | 183 | Frühlingslied, Op. 71, No. 2 |
Der Herr ist mein Hirt | Klein, Bernhard | 109 | Der Herr ist mein Hirt |
Der hohe Dom zu Köln | Gersbach, Joseph | 208 | Der Dom zu Köln |
Der Mai ist gekommen, die Bäume | Lyra, Justus Wilhelm | 37 | Wanderschaft |
Der Mensch hat nichts so eigen | Zelter, Carl Friedrich | 171 | Lied der Freundschaft |
Der Säemann säet den Samen | Schulz, Johann Abraham Peter | 123 | Trost am Grabe |
Der Tag bricht an und zeiget sich (Mel.) | Vulpius, Melchior | 12 | Der Tag bricht an und zeiget sich |
Der Wächter mit dem Silberhorn | Reichardt, Johann Friedrich | 136 | Der Wächter mit dem Silberhorn |
Des Sommers letzte Rose (Mel.) | Irisches Volkslied | 65 | Des Sommers letzte Rose |
Deutschland, Deutschland über alles | Haydn, Joseph | 48 | Das Lied der Deutschen |
Die Abendglocke schallet | Reichardt, Johann Friedrich | 106 | Abends |
Die beste Zeit im Jahr ist mein | Erk, Ludwig | 12 | Frühlingszeit |
Die Blum‘ in Waldesschlüften | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 1 | Psalm |
Die duftenden Kräuter auf der Au | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 173 | Abschied |
Die Füße wallen, die Augen schaun | Erk, Ludwig | 194 | Das Herz von allem der Wiederhall! |
Die ganze Welt ist voll des Herren Macht | Klein, Bernhard | 5 | Die ganze Welt ist voll des Herren Macht |
Die Glocken verklingen, allüberall Ruh | Erk, Ludwig | 216 | Sonntagsmorgen |
Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi | Gregor, Christian | 119 | Der apostolische Segen |
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre | Ludwig van Beethoven | 87 | Die Ehre Gottes aus der Natur |
Die Sach‘ ist dein, Herr Jesu Christ | Erk, Ludwig | 92 | Die Sach‘ ist dein, Herr Jesu Christ |
Die Sonn‘ erwacht, mit ihrer Pracht | Weber, Carl Maria von | 211 | Wanderlied |
Die Sonne sank, der Abend naht | Erk, Ludwig | 80 | Die Sonne sank |
Die Sterne sind erblichen | Gersbach, Joseph | 104 | Morgenlied |
Die Straßen hin und wieder | Gersbach, Joseph | 182 | Reiselied |
Die Tale dampfen, die Höhen glühn | Weber, Carl Maria von | 129 | Jägerchor |
Domine, salvum fac Regem! | Ebeling, Ernst Heinrich | 163 | Salvum fac regem |
Dort unten in der Mühle | Erk, Ludwig | 31 | Der Wanderer in der Sägemühle |
Drunten im Unterland | Erk, Ludwig | 43 | Unterländers Heimweh |
Du gehst aus unserm Kreise (Mel.) | Dreist, Karl August | 85 | Du gehst aus unserm Kreise |
Du schöne Lilie auf dem Feld | Erk, Ludwig | 30 | Sehet die Lilien auf dem Felde |
Du Schwert an meiner Linken | Weber, Carl Maria von | 72 | Schwertlied |
Du tapf‘rer Held, du Preuße, rüste dich! | Erk, Ludwig | 143 | Preußisches Kriegslied |
Ein Alphorn hör ich schallen | Erk, Ludwig | 190 | Alphornklänge |
Ein getreues Herze wissen | Gersbach, Joseph | 54 | Lied der Treue |
Ein Jäger aus Kurpfalz | Erk, Ludwig | 146 | Der Jäger aus Kurpfalz |
Ein Kirchlein steht im Blauen | Erk, Ludwig | 25 | Das Kirchlein |
Ein Lied in Ehren: wer will‘s verwehren? | Erk, Ludwig | 248 | Freude in Ehren |
Ein Schifflein zieht leise | Erk, Ludwig | 127 | Das Schifflein |
Ein Sternlein stand am Himmel | Erk, Ludwig | 35 | Das Sternlein |
Eintracht und Liebe gab uns | Nägeli, Hans Georg | 53 | Eintracht und Liebe |
Entlaubet ist der Walde (Mel.) | Volksweise | 222 | Entlaubet ist der Walde |
Erhebet euch von der Erde | Erk, Ludwig | 73 | Soldaten-Morgenlied |
Erwacht ist nun das Vaterland | Erk, Ludwig | 210 | Neues Leben |
Es blüht ein schönes Blümchen | Erk, Ludwig | 34 | Vergissmeinnicht |
Es braust ein Ruf wie Donnerhall | Wilhelm, Karl | 197 | Die Wacht am Rhein |
Es dunkelt in dem Walde (Mel.) | Volksweise | 177 | Es dunkelt in dem Walde |
Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht | Riegel, Friedrich Samuel | 225 | Weder Glück noch Stern |
Es ist bestimmt in Gottes Rat | Mendelssohn, Felix | 16 | Gottes Rat und Scheiden |
Es ist die Welt verschallet | Erk, Ludwig | 219 | Augustabend |
Es ist ein Ros‘ entsprungen | Praetorius, Michael | 19 | Es ist ein Ros‘ entsprungen |
Es ist so still geworden | Erk, Ludwig | 222 | Ein geistlich Abendlied |
Es kann ja nicht immer so bleiben | André, Anton | 83 | Ewiger Wechsel |
Es klingt ein heller Klang | Nägeli, Hans Georg | 71 | Das Lied vom Rhein |
Es sei mein Herz und Blut geweiht | Erk, Ludwig | 201 | Gelübde |
Es steht im Meer ein Felsen | Erk, Ludwig | 118 | Gottes Treue |
Es taget in dem Osten (Mel.) | Volksweise | 45 | Es taget in dem Osten |
Es taget in dem Osten (Mel.) | Volksweise | 190 | Es taget in dem Osten |
Es zieht ein stiller Engel | Erk, Ludwig | 85 | Geduld |
Euch, die tiefes Leiden drückt | Lauch, Karl | 153 | Trostwort |
Fahr wohl, o gold‘ne Sonne | Erk, Ludwig | 26 | Bei Sonnenuntergang |
Flüchtiger als Wind und Welle | Erk, Ludwig | 75 | Lied des Lebens |
Frei und unerschütterlich wachsen | Erk, Ludwig | 50 | Bundeszeichen |
Frei wie des Adlers mächtiges Gefieder | Marschner, Heinrich August | 244 | Liedesfreiheit |
Freut euch, ihr lieben Christen | Schröter, Leonhard | 91 | Freut euch, ihr lieben Christen |
Gaudeamus igitur (Mel.) | Anonymous | 50 | Gaudeamus igitur |
Gaudeamus igitur (Mel.) | Anonymous | 201 | Gaudeamus igitur |
Glocke, du klingst fröhlich | Fesca, Friedrich Ernst | 29 | An die Glocke |
Glücklich, wer auf Gott vertraut! | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 217 | Glücklich, wer auf Gott vertraut |
Gott grüße dich! Kein andrer Gruß | Erk, Ludwig | 81 | Gott grüße dich! |
Gott ist die Liebe! jauchzt der Frühlingsmorgen | Schnabel, Josef Ignaz | 232 | Gott ist die Liebe |
Gute Nacht! Allen Müden sei‘s gebracht | Zöllner, Karl Heinrich | 215 | Zur Nacht |
Halleluja! Gott zu loben | Erk, Ludwig | 86 | Der 146. Psalm |
Harre, meine Seele, harre des Herrn! | Malan, César | 4 | Harre meine Seele |
Hast du, o Mensch, Bekümmernis | Gärtner, Johann August | 189 | Naturgenuss |
Hebe deine Augen auf zu den Bergen | Mendelssohn, Felix | 102 | Elias 28 Lift thine eyes / Hebe deine Augen |
Heil dir im Siegerkranz, strahlend in | Erk, Ludwig | 204 | Heil dir im Siegerkranz |
Heil dir, Germania! | Erk, Ludwig | 205 | Hymne |
Heil dir, wahrem Leibe, Sprossen | Erk, Ludwig | 107 | Ave verum corpus |
Heilig ist Gott der Herr! | Rungenhagen, Karl Friedrich | 10 | Sanctus |
Herbei, o ihr Gläubigen, fröhlich triumpfierend | Erk, Ludwig | 89 | In der Christnacht |
Herr Gott, dich loben wir | Klein, Bernhard | 11 | Lobgesang |
Herr, der du mir das Leben | Zöllner, Karl Heinrich | 157 | Abendlied |
Herr, unser Gott, wie groß bist du! | Schnabel, Josef Ignaz | 229 | Der 8. Psalm |
Herr! es freue sich der König | Neukomm, Sigismund Ritter von | 234 | Gebet für den König |
Heute noch sind wir hier zu Haus | Erk, Ludwig | 148 | Abschied |
Heute scheid‘ ich, morgen wandr‘ ich (Mel.) | Volksweise | 77 | Heute scheid‘ ich, morgen wandr‘ ich |
Heute scheid‘ ich, morgen wandr‘ ich (Mel.) | Fesca, Friedrich Ernst | 196 | Heute scheid‘ ich, morgen wandr‘ ich |
Hier in des Abends traulich ernster Stille | Flemming, Friedrich Ferdinand | 120 | Eintracht und Liebe |
Hier liegt vor deiner Majestät (Mel.) | Haydn, Johann Michael | 92 | Deutsche Messe |
Himmel und Erde vergehn, doch des Herren Wort | Klein, Bernhard | 7 | Himmel und Erde vergehn |
Hinaus ins Freie wieder | Erk, Ludwig | 177 | Jägerlied |
Hinaus, ach hinaus zog des Hochlands | Erk, Ludwig | 135 | Das Mädchens Klage |
Hoch ob allem Erdenstaube | Schnyder von Wartensee, Franz Xaver | 172 | Diese drei |
Hoch oben auf‘m Berge, da horstet (Mel.) | Volksweise | 39 | Hoch oben auf‘m Berge |
Hoch vom Dachstein an (Mel.) | Seydler, Ludwig Carl | 46 | Dachsteinlied |
Holde Nacht, dein dunkler Schleier | Erk, Ludwig | 174 | Soldatenlied |
Hör‘ uns Allmächtiger | Weber, Carl Maria von | 200 | Gebet vor der Schlacht|comp=Carl Maria von Weber} |
Horch, die Wellen tragen bebend | Erk, Ludwig | 213 | Russischer Vespergesang |
Hörnerklang schallt herab vom Felsenhang | Nägeli, Hans Georg | 179 | Alphornklänge |
Ich armes Käuzlein kleine | Reichardt, Louise | 241 | Vom Käuzlein |
Ich bete an die Macht der Liebe | Bortniansky, Dmitri | 116 | Ich bete an die Macht der Liebe |
Ich bin ja Herr, in deiner Macht (Mel.) | Kirchenlied | 17 | Ich bin ja, Herr, in deiner Macht |
Ich fahr dem Glanz der Sonne nach | Erk, Ludwig | 214 | Zwischen Mond und Sonne |
Ich ging im Walde so für mich hin | Erk, Ludwig | 68 | Gefunden |
Ich hab‘ einen mutigen Reiter gekannt | Klein, Bernhard | 186 | Blüchers Gedächtnis |
Ich habe Lust, abzuscheiden | Telemann, Georg Philipp | 169 | Ich habe Lust abzuscheiden |
Ich hatt‘ einen Kameraden | Silcher, Friedrich | 52 | Der gute Kamerad |
Ich lag in tiefer Todesnacht | Eccard, Johannes | 151 | Ich lag in tiefster Todesnacht |
Ich schau‘ empor nach jenen Bergen | Zöllner, Karl Heinrich | 230 | Der 121. Psalm |
Ich steh an deiner Krippen hier (Mel.) | Eccard, Johannes | 151 | Ich steh an deiner Krippen hier |
Ich weiß ein Blümlein, hübsch und fein | Klein, Bernhard | 94 | Ich weiß ein Blümlein, hübsch und fein |
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt | Burgk, Joachim a | 97 | Ich weiss dass mein Erlöser lebt |
Im Grün erwacht der frische Mut | Schulz, Johann Philipp Christian | 33 | Im Grünen |
Im Kreise froher, kluger Zecher (Mel.) | Volksweise | 79 | Im Kreise froher, kluger Zecher |
Im Wald und auf der Heide | Gehricke, Ferdinand Ludwig | 67 | Jägerleben |
Im Wald, im frischen grünen Wald | Weber, Carl Maria von | 59 | Im Wald |
In allen guten Stunden | Methfessel, Albert (Mel.) | 209 | In allen guten Stunden |
In dieser Nacht, von deiner Lieb‘ und Macht | Erk, Ludwig | 112 | Abendlied |
In dir ist Freude in allem Leide | Erk, Ludwig | 152 | comp=nach Giovanni Gastoldi) |
In einem kühlen Grunde (Mel.) | Glück, Friedrich | 31 | In einem kühlen Grunde |
In einem Tal bei armen Hirten | Grosheim, Georg Christoph | 138 | Das Mädchen aus der Fremde |
In monte Oliveti | Croce, Giovanni | 160 | In monte Oliveti |
In seiner Pfalz zu Aachen | Gersbach, Joseph | 198 | Karl der Große |
Integer vitae (Mel.) | Flemming, Friedrich Ferdinand | 120 | Integer vitae |
Ist‘s doch gar zu schön zwischen Tal und Höh‘n | Erk, Ludwig | 42 | Heimgang |
Jehova! deinem Namen sei Ehre | Knecht, Justin Heinrich | 125 | Das Halleluja |
Kein schön‘rer Tod auf dieser Welt | Methfessel, Albert | 187 | Kriegslied |
Kennt ihr das Land, so wunderschön | Nägeli, Hans Georg | 49 | Unser Vaterland |
Lass dich nur nichts nicht tauern | Mendelssohn, Felix, arr. Erk, Ludwig |
239 | Pilgerspruch, Op.8, No. 5 |
Lass fahren deine Sorgen | Erk, Ludwig | 221 | Frommes Gottvertrauen |
Leichte Stunden meiner Tage | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 103 | Frieden |
Leih aus deines Himmels Höhen | Gluck, Christoph Willibald | 164 | Leih aus deines Himmels Höhen |
Leise zieht durch mein Gemüt | Mendelssohn, Felix, arr. Erk, Ludwig |
236 | Frühlingsgruß, Op. 19a, No. 5 |
Leise, leise, fromme Weise | Weber, Carl Maria von | 111 | Gebet aus „Der Freischütz“ |
Lieb Vöglein, vor Blüten sieht man dich kaum | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 84 | Die Zeit geht schnell |
Lieder gab mir, süße Lieder | Mozart, Wolfgang Amadeus | 78 | Im Frühling |
Lobe den Herrn, o meine Seele! | Erk, Ludwig | 3 | Lobe den Herrn, meine Seele! |
Lobt den Herrn! Die Morgensonne | Rolle, Johann Heinrich | 9 | Der Tod Abels |
Macht auf das Tor der Herrlichkeit | Klein, Bernhard | 124 | Auf Ostern |
Meine Seele lobsinget dem Herrn | Schulz, Johann Abraham Peter | 117 | Lobgesang |
Menschenvater, Erd- und Weltregierer! | Haydn, Johann Michael | 233 | Hymne an Gott |
Mir ist leide, dass der Winter beide | Erk, Ludwig | 227 | Mir ist leide |
Morgen müssen wir verreisen | Silcher, Friedrich | 40 | Abschied |
Morgenrot! leuchtest mir zum frühen Tod? | Erk, Ludwig | 62 | Reiters Morgengesang |
Nach dem Sturme fahren wir | Loewe, Carl | 161 | Nordisches Schifferlied |
Noch ahnt man kaum der Sonne Licht | Kreutzer, Conradin | 212 | Morgenlied |
Nun ade, du mein lieb Heimatland | Erk, Ludwig | 38 | Lieb Heimatland, ade! |
Nun freut euch, lieben Christen g‘mein (Mel.) | Luther, Martin | 151 | Nun freut euch, lieben Christen g’mein |
Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt | Mendelssohn, Felix | 249 | Geleitslied |
O dormi, dormi, blandule Jesu! | Erk, Ludwig | 90 | Weihnachtsliedlein |
O du fröhliche, o du selige | Erk, Ludwig | 20 | O du fröhliche |
O du heilige, hochgebenedeite | 20 | O du heilige, hochgebenedeite | |
O nimm mich auf in deine heil‘gen Hallen | Erk, Ludwig | 13 | Frühlingsfeier |
O sanctissima, o piissima | Sizilian. Volkslied | 20 | O sanctissima |
O seht, auf leisen Flügeln des Frührots | Schulz, Johann Abraham Peter | 14 | Sommermorgenlied im Frühling |
O Täler weit, o Höhen | Erk, Ludwig | 32 | Im Walde |
O Täler weit, o Höhen | Mendelssohn, Felix, arr. Erk, Ludwig |
175 | Abschied vom Walde, Op. 59, No. 3 |
O wunderbares, tiefes Schweigen! | Mendelssohn, Felix | 235 | Morgengebet, Op. 48, No. 5 |
Preis und Anbetung sei unserm Gott! | Rinck, Johann Christian Heinrich | 167 | Preis und Anbetung sei unserm Gott |
Preisend mit viel schönen Reden | Erk, Ludwig | 70 | Der reichste Fürst |
Preußen vorab! Mitten durch feindliche Heere | Erk, Ludwig | 206 | Deutsches Kriegslied |
Rasch tritt der Tod den Menschen an | Weber, Bernhard Anselm | 23 | Rasch tritt der Tod den Menschen an |
Rasch tritt der Tod den Menschen an | Ludwig van Beethoven | 121 | Gesang der Mönche, WoO 104 |
Rasch, eh‘ du gedacht | Erk, Ludwig | 165 | Bester Rat |
Rauschen rings in Baum und Strauch! | Erk, Ludwig | 218 | Rauschen rings in Baum und Strauch |
Sag ein Knab‘ ein Röslein stehn | Werner, Heinrich | 41 | Heidenröslein |
Sag‘ an, wo bliebst du so lange | Erk, Ludwig | 188 | Swen im Rosenhain |
Sanctus est Dominus! | Rungenhagen, Karl Friedrich | 10 | Sanctus |
Schlacht, du brichst an! (Mel.) | Weber, Carl Maria von | 206 | Trinklied vor der Schlacht |
Schlaf wohl, du Himmelsknabe du | Neuner, Carl Borromäus | 170 | Der Hirten Lied am Kripplein |
Schon die Abendglocken klangen | Kreutzer, Conradin | 55 | Schon die Abendglocken klangen |
Schön glänzt das Mondeslicht am Himmelsbogen | Erk, Ludwig | 145 | Santa Lucia |
Schöne Ahnung ist entglommen (Mel.) | Weber, Carl Maria von | 139 | Schöne Ahnung |
Se nascens dedit socium | Sacchini, Antonio | 168 | Se nascens dedit socium |
Seht, wie die Sonne dort sinket | Erk, Ludwig | 66 | Abendglöckchen |
Selig sind des Himmels Erben | Rinck, Johann Christian Heinrich | 158 | Selig sind des Himmels Erben |
Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben | Spohr, Louis | 159 | Selig sind die Toten |
Seo gegrüßt, du Heldenweige | Erk, Ludwig | 196 | An Deutschland |
Sie haben Tod und Verderben gespie‘n | Erk, Ludwig | 207 | Die Trompete von Vionville |
Sieh, der Himmel strahlet hell | Berner, Friedrich Wilhelm | 140 | Der Morgen im Gebirge |
Singe, wem Gesang gegeben | Erk, Ludwig | 185 | Freie Kunst |
Singet dem Herrn ein neues Lied | Klein, Bernhard | 2 | Singet dem Herrn ein neues Lied |
So gräbt man dich unter die Erden | Erk, Ludwig | 122 | Am Grabe |
So viel Sternlein, als da wallen | Weber, Carl Maria von | 139 | Glaube, Hoffnung, Liebe |
Stabat mater dolorosa | Croce, Giovanni | 96 | Stabat mater dolorosa |
Stabat mater dolorosa | Nanino, Giovanni Maria | 108 | Stabat Mater |
Stille Nacht! Heilige Nacht! | Gruber, Franz Xaver | 133 | Stille Nacht |
Stimmt an mit hellem hohen Klang | Methfessel, Albert | 47 | Deutsches Weihelied |
Stimmt an mit hellem hohen Klang | Schmidt, Johann Philipp | 202 | Deutsches Weihlied |
Stummt ruht der Barde | Erk, Ludwig | 150 | Des Sängers Grab |
Tenebrae factae sunt | Haydn, Johann Michael | 93 | Tenebrae factae sunt |
Treue Liebe bis zum Grabe schwör‘ ich | Händel, Georg Friedrich | 141 | Mein Vaterland |
Tut mir auf die schöne Pforte | Erk, Ludwig | 156 | Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth! |
Über allen Gipfeln ist Ruh | Kuhlau, Friedrich | 27 | Wandrers Nachtlied |
Über allen Gipfeln ist Ruh | Klein, Bernhard | 134 | Wanderers Nachtlied |
Uf‘m Bergli bin i gsässe | Gersbach, Joseph | 137 | Schweizerlied |
Unaufhaltsam enteilet die Zeit | Gebhardi, Ludwig Ernst | 247 | Das Unwandelbare |
Und es ward Finsternis | Erk, Ludwig | 93 | Und es ward Finsternis |
Vater, ich rufe dich! | Himmel, Friedrich Heinrich | 203 | Gebet während der Schlacht |
Vere languores nostros | Lotti, Antonio | 95 | Vere languores |
Vergangen ist der lichte Tag | Riegel, Friedrich Samuel | 228 | Nachtlied |
Verlass mich nicht! O du, zu dem ich flehe | Hauer, Ernst | 224 | Verlass mich nicht! |
Verschneit liegt rings die ganze Welt | Seckendorff, Karl Siegmund von | 178 | Winternacht |
Verschwunden ist die finstre Nacht | Wilsing, Daniel Friedrich Eduard | 101 | Morgenlied |
Viel tausend Sterne prangen | Call, Leonhard von | 132 | Die Sterne |
Von des Rheines Strand, wo die Rebe blüht | Erk, Ludwig | 46 | Ans Vaterland |
Wahrlich, all‘ unsre Qualen | Lotti, Antonio | 95 | Vere languores nostros |
Waldnacht! Jagdlust! leis‘ und ferner | Bergt, Christian Gottlob August | 36 | Waldlied |
Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? | Weber, Carl Maria von | 61 | Lützows wilde Jagd |
Was hör‘ ich draußen vor dem Tor | Erk, Ludwig | 142 | Der Sänger |
Was ist das Köstlichste auf dieser Welt! | Kreutzer, Conradin | 245 | Die drei schönsten Lebensblumen |
Was kann durch Dunkelheiten | Erk, Ludwig | 226 | Sicheres Geleit |
Was kann schöner sein, was kann mehr erfreun | Kern, Carl August | 223 | Maienlust |
Welche Mörgenröten wallen himmelab | Reichardt, Louise | 115 | Weihnachtslied |
Wem Gott das Herze giebet | Erk, Ludwig | 209 | Rechter Sache gutes Ende |
Wem Gott will rechte Gunst erweisen | Mendelssohn, Felix | 56 | Der frohe Wandersmann |
Wem Gott will rechte Gunst erweisen | Fröhlich, Friedrich Theodor | 184 | Der frohe Wandersmann |
Wen hab‘ ich sonst, als dich allein | Klein, Bernhard | 17 | Unser Trost im Tode |
Wenn ich den Wandrer frage | Erk, Ludwig | 240 | Die Heimat |
Wenn ich ihn nur habe | Breidenstein, Heinrich Carl | 100 | Christliches Verlangen |
Wenn ich ihn nur habe | Berner, Friedrich Wilhelm | 155 | Der Erlöser |
Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht | Loewe, Carl | 162 | Preis des Schöpfers |
Wenn in der Ferne vom Felsen ich seh‘ | Müller, Peter | 176 | Das Heimweh |
Wer hat dich, du schöner Wald | Mendelssohn, Felix | 57 | Der Jäger Abschied |
Wer ungereget die Sinnen träget | Erk, Ludwig | 76 | Lob der Musik |
Wie blickst du hell und rein | Erk, Ludwig | 58 | An den Mond |
Wie ein Schifflein auf dem Meer | Witthauer, Johann Georg | 220 | Schifffahrt |
Wie herrlich sind die Abendstunden | Erk, Ludwig | 130 | Abendruhe |
Wie ist doch die Erde so schön! | Erk, Ludwig | 181 | Juchhe! |
Wie könnt‘ ich ruhig schlafen | Silcher, Friedrich | 154 | Abendlied |
Wie lieblich schallt durch Busch und Wald | Silcher, Friedrich | 44 | Waldhornklang |
Wie mir deine Freuden winken (Mel.) | Klein, Bernhard | 185 | Wie mir deine Freuden winken |
Wie mir deine Freuden winken (Mel.) | Klein, Bernhard | 199 | Frühlingsgruß an das Vaterland |
Wie mit grimm‘gen Unverstand Wellen | Loewe, Carl | 161 | Nordisches Schifferlied |
Wie schön bist du, freundliche Stille | Schubert, Franz | 126 | Die Nacht, Op. 17, No. 4 |
Wie sie so sanft ruh‘n, alle die Seligen | Beneken, Friedrich Burchard | 21 | Wie sie so sanft ruhn |
Willkommen sei die fröhlich Zeit | Franck, Melchior | 98 | Willkommen sei die fröhlich Zeit |
Wir glauben all‘ an einen Gott | Nägeli, Hans Georg | 88 | Christenglaube |
Wir kommen, uns in dir zu baden | Erk, Ludwig | 79 | An den Gesang |
Wohlauf, Kameraden, auf‘s Pferd! | Zahn, Christian Jakob | 144 | Reiterlied |
Wohlauf, noch getrunken den funkelnden Wein | Erk, Ludwig | 39 | Wanderlied |
Wolken verdunkeln uns oft des Lebens | Kuhlau, Friedrich | 105 | Die Wolke |
Zu heil‘gen Kirchenhallen ruft dich | Fesca, Friedrich Ernst | 114 | Fromme Ahnung |
Zu Mantua in Banden | Erk, Ludwig | 63 | Andreas Hofer |
Works at CPDL
No. | Title | Composer | Year | Genre | Subgenre | Vo. | Voices |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Harre meine Seele | César Malan | 1863 | Sacred | Partsongs | 4 | SATB,TTBB |
5 | Die ganze Welt ist voll des Herren Macht | Bernhard Klein | 1862 | Sacred | Motets | 4 | TTBB |
7 | Himmel und Erde vergehn | Bernhard Klein | 1829 | Sacred | Motets | 4 | TTBB |
9 | Der Tod Abels | Johann Heinrich Rolle | 1771 | Sacred | Oratorios | 4 | SATB |
15 | Das ist der Tag des Herrn | Conradin Kreutzer | 1835 | Sacred | Anthems | 4 | TTBB |
16 | Es ist bestimmt in Gottes Rat - Chorsatz | Felix Mendelssohn | 1848 | Secular | Lieder | 1 | solo medium |
21 | Wie sie so sanft ruhn | Friedrich Burchard Beneken | 1863 | Secular | Partsongs | 4 | SATB, TTBB |
22 | Die Auferstehung | Karl Heinrich Graun | 1832 | Sacred | Sacred songs | 4 | SATB |
23 | Rasch tritt der Tod den Menschen an | Bernhard Anselm Weber | 1835 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
24 | Zum Begräbnis | Ferdinand Ries | 1889 | Sacred | Partsongs | 4 | TTBB |
27 | Abendlied | Friedrich Kuhlau | 1835 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
28 | Abendlied | Johann Christian Heinrich Rinck | 1869 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB |
31 | Untreue | Friedrich Glück | 1827 | Secular | Folksongs | 4 | SATB, TTBB, SSAA |
33 | Im Grünen | Johann Philipp Christian Schulz | 1845 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
36 | Waldlied (Waldnacht! Jagdlust!) | Christian Gottlob August Bergt | 1835 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
40 | Morgen müssen wir verreisen | Friedrich Silcher | 1839 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
41 | Heidenröslein | Heinrich Werner | ca. 1830 | Secular | Partsongs | 3 or 4 | SAB |
44 | Waldhornklang | Friedrich Silcher | 1868 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
46 | Dachsteinlied | Ludwig Carl Seydler | 1844 | Secular | Anthems | 2 | Leadsheet |
50 | Gaudeamus igitur | Anonymous | 1889 1889 |
Secular | Partsongs | 4 | SATB, TTBB |
201 | Gaudeamus igitur | Anonymous | 1889 1889 |
Secular | Partsongs | 4 | SATB, TTBB |
55 | Schon die Abendglocken klangen | Conradin Kreutzer | 1834 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
56 | Der frohe Wandersmann, Op. 75, No. 1 | Felix Mendelssohn | 1844 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
57 | Der Jäger Abschied | Felix Mendelssohn | 1839 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
61 | Lützows wilde Jagd | Carl Maria von Weber | 1816 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
65 | Des Sommers letzte Rose | August Neithardt | 1850 | Secular | Folksongs | 4 | SATB |
87 | Die Ehre Gottes aus der Natur, Op. 48 No. 4 | Ludwig van Beethoven | 1801 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
92 | Deutsches Hochamt "Hier liegt vor deiner Majestät" MH 560 | Johann Michael Haydn | 1889 | Sacred | Vernacular Masses | 4 | SATB |
93 | Tenebrae factae sunt | Johann Michael Haydn | ca. 1800 | Sacred | Responsories | 4 | SATB |
95 | Vere languores | Antonio Lotti | 1853 | Sacred | Motets | 3 | SSA,AAT,SAB,TTB |
97 | Ich weiss dass mein Erlöser lebt | Joachim a Burgk | 1575 | Sacred | Chorales | 4 | SATB |
99 | Beati mortui, Op. 115, No. 1 | Felix Mendelssohn | 1889 | Sacred | Motets | 4 | TTBB |
102 | Elias 28 Lift thine eyes / Hebe deine Augen | Felix Mendelssohn | 1846 | Sacred | Oratorios | 3 | SSA |
104 | Morgenlied: Die Sterne sind erblichen | Joseph Gersbach | 1869 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
106 | Abends | Johann Friedrich Reichardt | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | SATB,TTBB |
107 | Ave verum corpus, KV 618 | Wolfgang Amadeus Mozart | 1807 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
108 | Stabat Mater | Giovanni Maria Nanino | ca. 1590 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
109 | Der Herr ist mein Hirt | Bernhard Klein | 1828 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
110 | Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele | Bernhard Klein | 1828 | Sacred | Partsongs | 4 | TTBB |
111 | Gebet aus „Der Freischütz“ | Carl Maria von Weber | 1832 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
117 | Meine Seele lobsinget dem Herrn | Johann Abraham Peter Schulz | 1889 | Sacred | Hymns | 4 | TTBB |
120 | Integer vitae | Friedrich Ferdinand Flemming | 1835 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
121 | Gesang der Mönche, WoO 104 | Ludwig van Beethoven | 1839 | Secular | Partsongs | 3 | TTB |
126 | Die Nacht, Op. 17, No. 4 | Franz Schubert | 1823 | Secular | Lieder | 4 | TTBB |
131 | Jägerchor (Euryanthe) | Carl Maria von Weber | 1823 | Secular | Operas | 4 | TTBB |
132 | Die Sterne | Leonhard von Call | 1810 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
139 | Glaube, Hoffnung, Liebe | Carl Maria von Weber | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB |
151 | Ich steh an deiner Krippen hier | Johannes Eccard | 1597 | Sacred | Chorales | 5 | SATTB |
154 | Abendlied | Friedrich Silcher | 1841 | Secular | Partsongs | 2 | SA |
158 | Selig sind des Himmels Erben | Johann Christian Heinrich Rinck | 1834 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
159 | Selig sind die Toten | Louis Spohr | 1826 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
160 | In monte Oliveti | Giovanni Croce | 1597 | Sacred | Motets | 4 | SATB, STTB, AATB, ATTB |
164 | Leih aus deines Himmels Höhen | Christoph Willibald Gluck | ca. 1770 | Secular | Hymns | 4 | SATB |
167 | Preis und Anbetung sei unserm Gott | Johann Christian Heinrich Rinck | 1834 | Sacred | Hymns | 4 | SATB |
170 | Schlaf wohl, du Himmelsknabe | Carl Borromäus Neuner | 1865 | Secular | Carols | 4 | TTBB |
175 | Abschied vom Walde, Op. 59, No. 3 | Felix Mendelssohn | 1844 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
180 | Der Abend sinkt | Christian Gottlob August Bergt | 1833 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
183 | Frühlingslied, Op. 71, No. 2 | Felix Mendelssohn | 1839 | Secular | Lieder | 1 | Solo voice |
184 | Der frohe Wandersmann | Friedrich Theodor Fröhlich | 1833 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
189 | Naturgenuss | Johann August Gärtner | 1832 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
197 | Die Wacht am Rhein | Karl Wilhelm | 1863 | Secular | Folksongs | 3 | SSA |
206 | Trinklied vor der Schlacht | Carl Maria von Weber | 1816 | Secular | Lieder | 4 | TTBB |
211 | Wanderlied | Carl Maria von Weber | 1820 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
212 | Morgenlied | Conradin Kreutzer | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
215 | Zur Nacht | Karl Heinrich Zöllner | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
217 | Glücklich, wer auf Gott vertraut | Daniel Friedrich Eduard Wilsing | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
219 | Augustabend | Ludwig van Beethoven | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
223 | Maienlust | Carl August Kern | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | SATB, TTBB |
230 | Der 121. Psalm | Karl Heinrich Zöllner | 1889 | Sacred | Motets | 4 | TTBB |
233 | Hymne an Gott | Johann Michael Haydn | 1889 | Sacred | Partsongs | 4 | TTBB |
235 | Morgengebet, Op. 48, No. 5 | Felix Mendelssohn | 1840 | Secular | Lieder | 4 | SATB |
236 | Frühlingsgruß, Op. 19a, No. 5 | Felix Mendelssohn | 1868 | Secular | Lieder | 1 | Solo voice |
249 | Comitat: Nun zu guter Letzt, Op. 76 No. 4 | Felix Mendelssohn | 1848 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
250 | Dem Unveränderlichen | Gottfried Wilhelm Fink | 1848 | Secular | Sacred songs | 4 | SATB |