Das Erkennen (Carl Attenhofer)
Music files
ICON | SOURCE |
---|---|
![]() |
|
![]() |
MusicXML |
![]() |
File details |
![]() |
Help |
- Editor: Nikolaus Hold (submitted 2022-11-09). Score information: A4, 2 pages, 66 kB Copyright: CC BY NC
- Edition notes:
General Information
Title: Das Erkennen
Composer: Carl Attenhofer
Lyricist: Johann Nepomuk Vogl
Number of voices: 4vv Voicing: TTBB
Genre: Secular, Partsong
Language: German
Instruments: A cappella
First published: 1863 in Sammlung von Volksgesängen für den Männerchor (Ignaz Heim), no. 160
2nd published: 1865 in Neue Volksgesänge für den Männerchor (Ignaz Heim), no. 86
3rd published: 1870 in Das Rütli, no. 152
Description:
External websites:
Original text and translations
German text
Ein Wanderbursch, mit dem Stab in der Hand,
kommt wieder heim aus dem fremden Land.
Sein Haar ist bestäubt, sein Antlitz verbrannt,
von wem wird der Bursch wohl zuerst erkannt?
So tritt er ins Städtchen durchs alte Tor,
am Schlagbaum lehnt just der Zöllner davor.
Der Zöllner, der war ihm ein lieber Freund,
oft hatte der Becher die beiden vereint.
Doch sieh', Freund Zollmann erkennt ihn nicht,
zu sehr hat die Sonn' ihm verbrannt das Gesicht.
Und weiter wandert nach kurzem Gruß
der Bursche und schüttelt den Staub vom Fuß.
Da schaut aus dem Fenster sein Schätzel fromm:
„Du blühende Jungfrau, viel schönen Willkomm!“
Doch sieh', auch das Mägdlein erkennt ihn nicht,
die Sonn' hat zu sehr ihm verbrannt das Gesicht.
Und weiter geht er die Straß entlang,
ein Tränlein hängt ihm an der braunen Wang!
Da wankt von dem Kirchsteig sein Mütterchen her:
„Gott grüß euch!“, so spricht er und sonst nichts mehr.
Doch sieh', das Mütterchen schluchzt voll Lust
„Mein Sohn!“ und sinkt an des Burschen Brust.
Wie sehr auch die Sonne sein Antlitz verbrannt,
das Mutteraug' hat ihn doch gleich erkannt.