Chorbuch des „Sängerhain“ 1923- (Ernst Dahlke)
General information
Title: Chorbuch des „Sängerhain“, neubearb. von Ernst Dahlke
- Or: Das deutsche Lied, Teil 3
- Or: Sängerhain-Chorbuch
Editors / Compilers: Ernst Dahlke
Number of voices: 4vv Voicing: SATB
Language: German
Instruments: A cappella
Publication date and place: 1923 -- G. D. Baedeker, Essen.
Description: Chorbuch des „Sängerhain“ - 3. Teil von „Das deutsche Lied“ - Gesänge für den gemischten Chor der höheren Lehranstalten. Neubearbeitet von Ernst Dahlke.
The Chorbuch des „Sängerhain“ was reworked after various editions by Ernst Dahlke. It also served as part 3 of his series "Das deutsche Lied". After about a quarter of a century had passed since the publication of Ludwig Erk, Friedrich Erk and Wilhelm Greef, the content was changed significantly. Some of the newly selected songs are still copyrighted today (as of 2018), see e.g. the song of Jean Sibelius.
External websites:
- Deutsche Nationalbibliothek: Chorbuch des "Sängerhain" / Neubearb. von Ernst Dahlke
- deutscheslied.com: Content
Contents
Text Incipit | Composer | Page | Title / CPDL page |
---|---|---|---|
's war einer, dem's zu Herzen ging | Röhring, Ferdinand | 237 | Tragische Geschichte |
Abend wird es wieder, über Wald und Feld | Rinck, Johann Christian Heinrich | 109 | Abendlied |
Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ | Vulpius, Melchior | 350 | Ach bleib mit deiner Gnade |
Ach Mutter, es hungert mich | arr. Andrae, Volkmar | 214 | Das hungernde Kind |
Adoramus te, christe, et benedicimus tibi | Palestrina, Giovanni Pierluigi da | 316 | |
Als noch ein Kind war Jesus Christ | Tchaikovsky, Pyotr Ilyich | 333 | |
Am Brunnen vor dem Tore | Schubert, Franz arr. Erk, Ludwig |
173 | Der Lindenbaum |
Amsel in dem schwarzen Keid | Kremser, Eduard | 243 | |
An der Saale hellem Strande | 192 | Rudelsburg | |
An hellen Tagen, Herz, welch ein Schlagen | Gastoldi, Giovanni | 106 | An hellen Tagen |
An ihren bunten Liedern klettert die Lerche selig in die Luft | Loewe, Carl | 142 | Im Frühling |
Auf der Andacht heil'gem Flügel, steig' empor dies kindlich Flehen | Mozart, Wolfgang Amadeus arr. Erk, Ludwig |
275 | Gebet aus der Oper „Cosi fan tutti“ |
Auf die Höhen möcht' ich steigen, in die freie Bergesluft | Schondorf, Johannes | 33 | Wie schön bist du, mein Vaterland |
Auf, auf, nun, ihr Hirten, und schlaft nicht so lang | Österreich | 391 | |
Auf, auf, zum fröhlichen Jagen | 82 | ||
Auferstehn, ja auferstehn wirst du, mein Staub | Graun, Karl Heinrich | 350 | Die Auferstehung |
Aus der Jugendzeit klingt ein Lied mir immerdar | Radecke, Robert | 216 | Aus der Jugendzeit |
Ave maria, gratia plena | Liszt, Franz | 299 | |
Ave maria, Ros' ohn Dorn, von Ewigkeit erkoren | Plüddemann, Martin | 408 | |
Ave, ave, verum corpus | Mozart, Wolfgang Amadeus | 331 | Ave verum corpus, KV 618, Liebe, die für mich gestorben |
Bedächtig stieg die Nacht ans Land, lehnt träumend an der Felsenwand | Rheinberger, Josef | 132 | Um Mitternacht, Op. 31, No. 3 |
Behüt' dich Gott, wie klingst du schön | Rheinberger, Josef | 26 | Behüt' dich Gott, Op. 186, No. 7 |
Blaue Nebel steigen von der Erde auf | Nägeli, Hans Georg | 69 | |
Brich entzwei, mein armes Herze | Bach, Johann Sebastian arr. Thiel, Carl |
327 | Passionsgesang |
Bringet Lorbeern, Palmen bringt, streut sie auf des Helden Grab | Händel, Georg Friedrich | 421 | Chor der Jungfrauen, für Trauerfeiern |
Das Gedächtnis der Gerechten bleibt im Segen allezeit | Rosenmüller, Johann | 351 | |
Das ist der Tag des Herrn | Kreutzer, Conradin | 16 | Das ist der Tag des Herrn |
Das ist ein köstlich Ding fürwahr, dem Herren danken | Schütz, Heinrich | 267 | |
Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken, und lobsingen deinem Namen | Schumann, Georg | 308 | |
Das Wandern ist des Müllers Lust | Zöllner, Carl Friedrich arr. Erk, Ludwig |
186 | Das Wandern ist des Müllers Lust |
Dem in der Finsternis wandelnden Volke erschien ein helles Licht | Grell, Eduard | 358 | Adventsmotette |
Der Abend senkt sich leise, der Himmel ist so blau | Volkmann, Robert | 111 | Abendlied |
Der du von dem Himmel bist | Riemenschneider, Georg | 128 | Wanderers Nachtlied |
Der hat hingeben das ewig Leben | Rathgeber, Valentin | 2 | Von der edlen Musik, Augsburger Tafelkonfekt, 1733 |
Der Herr ist König und herrlich geschmücket | Dahlke, Ernst | 312 | |
Der König Rudolf fürchtet Gott und ist in Treue feste | Aus der Jenaer Liederhandschrift | 226 | Spottlied auf Rudolf von Habsburg |
Der Kuckuck auf dem Zaune saß | Lemlin, Lorenz arr. Thiel, Carl |
169 | |
Der Lenz ist angekommen, habt ihr es nicht vernommen? | Dürrner, Johannes (arr.) | 135 | Der Lenz ist angekommen |
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus | Lyra, Justus Wilhelm | 188 | |
Der Maien kommt gegangen, vertreibt all rauhe Luft | Hassler, Hans Leo | 139 | |
Der See ruht tief im blauen Traum | Schumann, Robert arr. Erk, Ludwig |
114 | |
Der Wald und Anger liegt gebreit't im wonnevollen Farbenkeid | Wizlaw, Fürst von Rügen arr. Liliencron, Rochus von |
138 | Lied im Mai |
Der Winter ist kommen, verstummt ist der Hain | 158 | ||
Des Sonntags in der Morgenstund wie wandert's sich so schön | Veit, Wenzel Heinrich | 62 | Sonntags am Rhein |
Deutsches Herz, verzage nicht, tu, was dein Gewissen spricht | Mendelssohn, Arnold | 52 | Deutscher Trost |
Deutschland, Deutschland über alles | Haydn, Joseph | 0 | |
Die Abendglocken rufen das weite Tal zur Ruh' | Abt, Franz | 113 | Die Nacht |
Die beste Zeit im Jahr ist mein | Mendelssohn, Arnold | 8 | Die beste Zeit im Jahr ist mein |
Die Biene, der Käfer, der Schmetterling, die lassen nie das Wandern | Schreck, Gustav | 180 | Warnung |
Die Flamme lodert, milder Schein | Beethoven, Ludwig van | 460 | Opferlied, Opus 121b |
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes | Haydn, Joseph | 437 | Die Schöpfung |
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre | Beethoven, Ludwig van | 278 | Die Himmel rühmen |
Die Sonn' erwacht, mit ihrer Pracht erfüllt sie Berge, das Tal | Weber, Carl Maria von | 431 | Wanderlied |
Die Sterne verglühen in duftigen Höh'n | Grell, Eduard | 98 | Morgen |
Dir möcht' ich diese Lieder singen, geliebtes deutsches Vaterland | Kreutzer, Conradin | 35 | |
Dort unten in der Mühle saß ich in guter Ruh | Friedrich Glück | 207 | |
Drei Könige aus Morgenland, ein Sternlein führt sie zum Jordanland | Cornelius, Peter | 376 | |
Du Abendklang, wieviel erzählt mir dein Gesang | Taubert, Ernst Eduard | 119 | |
Du bist eine Gottesgabe, du edler Musikklang | Bruch, Max | 9 | An die Musik |
Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret | Haydn, Joseph | 271 | Aus dem Danklied zu Gott, Hob. XXVc:8 |
Du Hirte, du Hirte Israel, höre | Bortniansky, Dmitri | 283 | |
Durch des Waldes herbstlich tiefes Schweigen | Rheinberger, Josef | 161 | Waldesgruß, Op. 2, No. 5 |
Ecce quomodo moritur iustus | Handl, Jacob | 321 | Ecce quomodo moritur justus / Siehe, wie dahin stirbt der Gerechte |
Ehre sei dir, Christe, der du littest Not | Schütz, Heinrich | 324 | Schlußchor aus der Matthäuspassion |
Ein Heller und ein Batzen | 252 | ||
Ein Jäger aus Kurpfalz | arr. Othegraven, August von | 85 | Der Jäger aus Kurpfalz |
Ein Jäger längs dem Weiher ging | Rheinland | 88 | |
Ein Schlosser hot an G'sellen g'habt | Zelter, Carl Friedrich | 229 | |
Ein Sträußchen am Hute, den Stab in der Hand | 192 | ||
Ein wandernder Geselle zieht munter durch den Wald | Kienzl, Wilhelm | 10 | |
Ein' feste Burg ist unser Gott | Luther, Martin oder Walter, Johann arr. Hassler, Hans Leo |
265 | Ein feste Burg |
Einmal in den grünen Bergen stehet noch die Sonne still | Neumann, Martin | 58 | |
Einstmals ging ich spazieren durch einen grünen Wald | Bruch, Max | 158 | |
Erde singe, dass es klinge laut und stark dein Jubellied | Schumann, Georg | 381 | Huldigung beim Jesuskinde |
Es ist ein Ros' entsprungen | Praetorius, Michael | 370 | Es ist ein Ros entsprungen |
Es ist ein Schuss gefallen | 244 | Schneider-Courage | |
Es klingt durch Wald und Feld und Auen ein Glöcklein rein und silberhell | Reger, Max | 406 | Marienlied |
Es sitzt ein Specht am Fichtenbaum, hackt wie ein Zimmermann | Filke, Max | 238 | Spechtlied |
Es töne über das weite Feld ein liebliches Glockengeläute | Hiller, Ferdinand | 18 | Sonntag |
Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom | Loewe, Carl | 234 | |
Es war ein Knabe gezogen wohl über den Rhein | Kamm, Ferdinand arr. Medrow, H. |
196 | Heimkehr |
Es waren einmal drei Reiter gefang'n | 74 | ||
Es waren mal drei Käferknab'n | Blumner, Martin | 182 | Käferlied |
Es waren zwei Königskinder | 211 | ||
Es wollt ein Schneider wandern am Montag in der Fruh | 245 | ||
Es ziehn nach fernen Landen die lieben Vögelein | Abt, Franz | 190 | |
Es zieht aus weiter Ferne ein Lied zu euch, zu euch herein | Bruch, Max | 380 | Weihnachtsliedchen, Opus 60, Nr. 8 |
Ewig schwebe um dein Grab süßer Fried' und hoher Ruhm | Händel, Georg Friedrich | 422 | Für Trauerfeiern |
Fahr wohl, o Vöglein, das nun wandern soll | Brahms, Johannes | 153 | Fahr wohl, Op. 93a, No. 4 |
Faulheit, endlich muss ich dir auch ein kleines Loblied singen | Haydn, Joseph | 228 | |
Fern und nah tönt hurra, unsre Ferien sind jetzt da | 254 | ||
Fiedel und Brummbaß, heißa, juchhei | Wagner, Franz | 257 | |
Frei und unerschütterlich wachsen unsre Eichen | Gaudeamus igitur | 40 | |
Freiheit, die ich meine | Groos, Karl August | 48 | |
Freu dich Erd und Sternenzelt, halleluja | Riedel, Carl | 387 | Freu' dich, Erd' und Sternenzelt |
Froh wie die Libell am Teich | Hiller, Ferdinand | 233 | Frohsinn |
Frühling läßt sein blaues Band flattern durch die Lüfte | Vierling, Georg | 143 | Frühlingsgefühl |
Frühlingszeit uns wieder freut, der Kuckuck singt im Wald | England | 147 | Sechstimmiger Doppelkanon |
Gar fröhlich und mit leichtem Mut grüß ich den jungen Tag | Reinecke, Carl | 102 | Komm, was da kommen mag |
Geist der Wahrheit, Geist der Liebe, den der Herr den Menschen gab | Schubert, Franz | 281 | Zur Eröffnung des Semesters |
Gestern Abend war Vetter Michel hier | arr. Schumann, Georg | 246 | |
Glück auf ist unser Bergmannsgruß | Westfalen | 92 | |
Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt | arr. Schumann, Georg | 93 | |
Glück auf, ihr Bergleut jung und alt | 91 | ||
Gnädig und barmherzig ist der Herr | Grell, Eduard arr. Gaebler, Gustav |
288 | Gnädig und barmherzig à 5 |
Gott grüße dich, kein andrer Gruß gleicht dem an Innigkeit | Fiebach, Otto | 22 | |
Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibet, bleibet in Gott | Engel, David Hermann | 292 | |
Gott ist mein König von alters her | Bach, Johann Sebastian | 409 | |
Gott ist mein Lied, er ist der Gott der Stärke | Beethoven, Ludwig van | 279 | Gottes Macht und Vorsehung |
Gute Nacht, gute Nacht, allen Müden sei's gebracht | Reinecke, Carl | 130 | Zur Nacht |
Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht | Brahms, Johannes | 129 | Wiegenlied, Op. 49, No. 4 |
Hab' oft im Kreise der Lieben | Silcher, Friedrich | 5 | Frisch gesungen |
Harre, meine Seele, harre des Herrn | Malan, César | 297 | Harre meine Seele |
Heil und Freude ward mir verheißen | Bach, Johann Sebastian arr. Cornelius, Peter |
268 | Jerusalem |
Heilge Nacht, o gieße du Himmelsfrieden in dies Herz | Beethoven, Ludwig van | 126 | Hymne an die Nacht, aus der „Appassionata“ |
Heilig, heilig, heilig ist der Herr | Schubert, Franz | 281 | Sanctus |
Heilige Nacht, Nacht der unendlichen Liebe | Reichardt, Johann Friedrich arr. Friedemann, Friedrich |
373 | Heilige Nacht |
Hell ins Fenster scheint die Sonne | Hauptmann, Moritz | 138 | Hell ins Fenster scheint die Sonne |
Herr, sei uns gnädig nach deiner Güte | Mendelssohn, Arnold | 306 | |
Herr, sieh die Not, zahllose Feinde drohn der Gemeinde | Altniederlande | 51 | Klage |
Herr, unser Gott, wie groß bist du, wie herrlich ist dein Name | Schnabel, Josef Ignaz | 294 | |
Herrlich zu sterben, wenn mutig im Vordertreffen du fielest | Sibelius, Jean | 504 | Gesang der Athener |
Herzlich tut mich erfreuen die fröhlich Sommerzeit | Wiedermann, Fr. | 148 | Aus „Bicinia“, Wittenberg 1545 |
Hier auf den Fluren mit rosigen Wangen | Schubert, Franz | 479 | Hirtenchor (Shepherds' chorus) from "Rosamunde" |
Himmlischer Tröster, Geist der Wahrheit | Grell, Eduard | 286 | Himmlischer Tröster |
Hopp hopp hopp, mein Kindchen, die Schwalbe fliegt geschwindchen | Nicolai, Otto | 219 | Reiterliedchen |
Horch, die Wellen tragen bebend, sanft und rein den Vesperchor | Bortniansky, Dmitri | 107 | Vespergesang |
I woas nit, wie mir ist | Kain, Johann arr. Friedlaender, Max |
249 | Der sinnierende Narr |
Ich bin ein armer be bi ba bo Bettelmusikant | Martens, Heinrich | 258 | Lumpenlied |
Ich bin ein lust'ger Wandersmann, und hab' ich auch kein Geld | Daubitz, Paul | 198 | |
Ich geh' durch einen grasgrünen Wald und höre Vögelein singen | 194 | ||
Ich hab' ein kleines Lied erdacht und hab' es gesungen hinaus in die Nacht | August Bungert | 210 | |
Ich hab' mich ergeben mit Herz und mit Hand | Thüringen: Wir hatten gebauet | 42 | Gelübde |
Ich hatt' einen Kameraden | Silcher, Friedrich (arr.) | 73 | |
Ich kenn' ein'n hellen Edelstein von köstlich hoher Art | Otto, Ernst Julius | 43 | Das treue deutsche Herz |
Ich lag in tiefer Todesnacht, du wurdest meine Sonne | Eccard, Johannes | 403 | |
Ich riss des Herzens Furchen auf | Gustav, Joseph | 216 | |
Ich schieß' den Hirsch im wilden Forst | 81 | ||
Ich suche dich, o unerforschlicher | Kreutzer, Conradin | 291 | Forschen nach Gott |
Ihr Römer, hört die Kunde des holden Friedens an | Wagner, Richard | 49 | Chor der Friedensboten aus „Rienzi“ |
Ihr Tränen fließt in Strömen hin | Händel, Georg Friedrich | 417 | Chor der Israeliten, für Trauerfeiern |
Im Osten geht die Sonne auf | Gade, Niels Wilhelm | 99 | Morgengesang |
Im Schatten des Waldes, im Buchengezweig | Schumann, Robert | 492 | Zigeunerleben, Op. 29, No. 3 |
Im Wald im hellen Sonnenschein, wenn alle Knospen springen | Jensen, Adolf | 167 | Im Wald, im hellen Sonnenschein, Op. 28 No. 5 |
Im Wald, im Wald, im frischen grünen Wald | Weber, Carl Maria von | 433 | Zigeunerchor aus „Preciosa“ |
In der Marienkirche begruben sie ihn und sie im Marienchor | Loewe, Carl | 208 | In der Marienkirche |
In dulci jubilo | Loewe, Carl | 375 | In dulci jubilo |
In Eichennäpfen schmiegen, auf Blumenkelchen wiegen | Grell, Eduard | 176 | Elfenlied |
In einem kühlen Grunde | Friedrich Glück | 206 | Untreue |
In stiller Nacht, zur ersten Wacht | Brahms, Johannes | 122 | In stiller Nacht, 26 Deutsche Volkslieder, No. 8 |
Innsbruck, ich muss dich lassen | Isaac, Heinrich | 23 | Innsbruck, ich muss dich lassen |
Judäa hochgeliebtes Land, und Bethlehem, beglückte Stätte | Weber, Carl Maria von | 374 | Weihnachtslied |
Kennt ihr das Land der Eichenwälder | Hegar, Friedrich | 38 | |
Kindelein zart von guter Art, schließe die Äuglein schlafe | 396 | ||
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau‘n | Riedel, Carl | 387 | |
Kommt ein Fuchs zum deutschen Rhein | Schondorf, Johannes | 242 | |
Kommt ein Vogel geflogen | Österreich | 224 | |
Lasst uns laufen, heilige Engel, die ihr dort wallet unter den Palmen | Daubitz, Paul | 402 | |
Lasst uns unsers Lebens freun, nützt das Heut | Marschner, Heinrich August | 231 | Lebensfrühling |
Laut tönet durch Berg und Tal der schmetternde Hörnerschall | Winter, Peter von | 79 | |
Lebet wohl, ihr trauten Brüder, ach, die Trennungsstunde schlägt | Schulz, Johann Abraham Peter | 30 | |
Leih' aus deines Himmelshöhen uns, o Gott, ein willig Ohr | Gluck, Christoph Willibald | 269 | Leih aus deines Himmels Höhen, Gebet, aus der Oper „Iphigenie in Tauris“ |
Leis wandeln wir im Geisterhauch zu deinem stillen Grabe hin | Weber, Carl Maria von | 339 | Grablied |
Licht vom Herrn, ein Himmelschein dringt in Herzenspforte ein | Adam de la Halle arr. E., Friedrich |
363 | |
Lieber Heiland, mach' mich fromm, dass ich in den Himmel komm | Möhring, Ferdinand | 405 | Kindergebet |
Lieblich im Sonnenstrahl glänzet Gebirg und Tal | Fischer, Emil | 141 | Mailied |
Lippai, steh' auf vom Schlaf | Chiemgau | 393 | Gepräch der Hirten |
Lustiger Matrosensang, holdio, töne laut das Meer entlang | 89 | ||
Mache dich auf, werde Licht | Kücken, Friedrich Wilhelm | 359 | Motette auf Advent |
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch | Hammerschmidt, Andreas | 354 | Machet die Tore weit |
Mag auch die Liebe weinen, es kommt ein Tag des Herrn | Faißt, Immanuel | 341 | Trostlied |
Maria Theresia, zeuch nicht in den Krieg | 75 | ||
Miserere mei, Deus, secundum magnam | Lotti, Antonio | 263 | Miserere mei |
Miserere, domine | Lasso, Orlando di | 261 | |
Morgen muss ich fort von hier | Silcher, Friedrich | 24 | Lebewohl |
Morgenrot, Morgenrot | Behrends, L. | 72 | |
Muss i denn, muss i denn | Silcher, Friedrich (arr.) | 195 | |
Nord oder Süd, wenn nur im warmen Busen | Schumann, Robert | 6 | Nord oder Süd |
Nun ade, du mein lieb Heimatland | 193 | ||
Nun blühn die Rosen in Tal und Feld | Otto, Theodor | 200 | |
Nun die Mutter schlafen will, werden auch die Kinder still | Wilm, Peter Nicolai von | 154 | Herbstlied |
Nun ertönt die Abschiedsweise, und die Scheidestunde schlägt | Isenmann, Carl arr. Wiedermann, F. |
28 | |
Nun ist der laute Tag verhallt | Sitt, Hans | 121 | Abendfrieden |
Nun singet und seid froh, jauchzt alle und sagt so | Behrends, L. | 385 | |
Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt auf die Wandrung | Mendelssohn, Felix | 27 | Comitat: Nun zu guter Letzt, Op. 76 No. 4 |
O bone Jesu, miserere nobis | Ingegneri, Marco Antonio | 317 | O bone Jesu |
O erster Hauch der Frühlingsluft, o erster süßer Veilchenduft | Blumner, Martin | 133 | |
O freudenreicher Tag, o gnadenreicher Tag | Franken | 390 | |
O heil'ge Kind, wir grüßen dich mit Harfenklang und Lobgesang | Wenk, August Heinrich | 363 | |
O Jesulein zart, dein Kripplein ist hart | 394 | Mariä Wiegenlied | |
O komm in unsre Mitte, die wir beisammen sind | Pfitzner, Hans | 400 | Aus der Spieloper „Das Christelflein“, 2.Akt |
O laufet, ihr Hirten, lauft alle zugleich | Schlesien | 392 | |
O liebes, teures Vaterland, du allerschönster Stern | 32 | ||
O Lindenblüte süßer Duft, wann um dich summen Bienen | Loewe, Carl | 171 | Der Lindenbaum |
O schlafe, schlafe, lieblicher Jesu | Volksweise aus dem Elsaß | 398 | O dormi, dormi blandule Jesu |
O singe, traute Muse mir | Dionysius | 1 | An die Muse |
O Täler weit, o Höhen | Mendelssohn, Felix | 162 | Abschied vom Walde, Op. 59, No. 3 |
O wie freu'n wir uns, wenn ein Frühlingstag endlich heiter lacht | Taubert, Ernst Eduard | 145 | |
O wie schön ist es hier beisammen zu sitzen | Berger, Wilhelm arr. | 201 | Sommerlust am Brühl |
O wunderbares, tiefes Schweigen | Mendelssohn, Felix | 100 | Morgengebet, Op. 48, No. 5 |
Pilger auf Erden, so raste am Ziele | Cornelius, Peter | 342 | Grablied |
Popule meus, quid feci tibi? | Victoria, Tomás Luis de | 319 | Popule meus |
Requiem aeternam dona eis | Hellwig, Ludwig | 337 | |
Ruhe sanft in ew'gem Frieden, nun du bist von uns geschieden | Blumner, Martin | 343 | Trauergesang |
Sah ein Knab' ein Röslein steh'n | Werner, Heinrich | 209 | Heidenröslein |
Sand, Sand, rieselnder Sand | Reiter, Josef | 212 | |
Schicksalslenker, blicke nieder auf ein treuerfülltes Herz | Schubert, Franz | 469 | Schicksalslenker, blicke nieder, Op. 141 |
Schlaf wohl, du Himmelsknabe du | Grafschaft Glatz, Schlesien | 397 | |
Schlaf, du mein kleines Bübchen, schlaf ein im kühlen Stübchen | arr. Müller, Franz | 225 | |
Schlaf, mein Kindelein, schlaf, mein Söhnelein | Behrends, L. | 399 | Weihnachtslied |
Schmeicheld, hold und lieblich kllngen unsers Lebens Harmonien | Beethoven, Ludwig van | 4 | Chor-Phantasie |
Schneck, Schneck, Schneck, du kommst ja nicht vom Fleck | Gerdes, Siegfried | 255 | Vom faulen Schneckerl |
Schon die Abendglocken klangen und die Flur im Schlummer liegt | Kreutzer, Conradin | 112 | Schon die Abendglocken klangen |
Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten | 218 | ||
Schwefelhölzle muss mer han | arr. Berger, Wilhelm | 250 | |
Segne und behüte uns durch deine Güte | Bergners Chormelodien | 251 | |
Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben | Fiebach, Otto | 304 | Zur Einsegnung |
Sein Leib ist begraben zur Ruh, zur Ruh | Händel, Georg Friedrich | 425 | Aus der Trauerhymne für Queen Caroline |
Seinen Traum lind wob, Frühling kaum Kind schnob | Schumann, Robert | 150 | Sommerlied |
Sind lustige Zigeuner wir und kommen fern vom Norden her | Vierling, Georg | 95 | Zigeunerlied |
Singet dem Herrn ein neues Lied | Klein, Bernhard | 284 | Singet dem Herrn ein neues Lied |
So geht es in Schnützelputzhäusel | 248 | Lügenmärchen | |
So nimm denn meine Hände und führe mich | Silcher, Friedrich | 298 | So nimm denn meine Hände |
So viel Sternlein als da wallen an dem weiten Himmelszelt | Weber, Carl Maria von | 117 | Glaube, Hoffnung, Liebe |
Sonntag ist's, in allen Wipfeln | Müllner, Franz | 21 | |
Stabat mater dolorosa juxta crucem | Nanino, Giovanni Maria | 318 | Stabat Mater, Schaut die Mutter voller Schmerzen |
Stille Nacht, heilige Nacht | Gruber, Franz Xaver | 371 | Stille Nacht |
Stimmt an mit hellem hohen Klang | Methfessel, Albert | 45 | Deutsches Weihelied |
Tenebrae factae sunt | Haydn, Johann Michael | 329 | Tenebrae factae sunt |
Tretet näher, hier weilet Gott der Herr | Bruckner, Anton | 302 | Locus iste |
Turner, auf zum Streite, tretet in die Bahn | Hartmann, Josef | 205 | |
Über allen Gipfeln ist Ruh | Schubert, Franz (arr.) | 126 | Wanderers Nachtlied |
Über den Sternen wohnet Gottes Friede | Flemming, Friedrich Ferdinand | 340 | Grabgesang |
Veilchen unter Gras versteckt, wie mit Hoffnung zugedeckt | Jensen, Gustav | 174 | |
Vergeht mir der Himmel vor Staube schier | Wolf, Hugo | 301 | Aufblick |
Verschneit liegt rings die ganze Welt | 157 | Winternacht | |
Vom Himmel hoch da komm ich her | 368 | ||
Vom Himmel kommt, o Engel kommt | Gesangbuch Köln 1623 | 395 | Susani |
Von des Rheines Strand, wo die Rebe blüht | Seydler, Ludwig Carl arr. Erk, Ludwig |
41 | |
Wach auf, es nahet gen den Tag | Wagner, Richard | 53 | Aus „Die Meistersinger“ |
Wahr im Wort und Treu im Gemüt, laut preisen wir das Lied, das deutsche Lied | Dahlke, Ernst | 15 | Sängerspruch |
Waldesnacht, du wunderkühle, die ich tausend Male grüß' | Brahms, Johannes | 124 | Waldesnacht, Op. 62, No. 3 |
Wann der Erde Gründe beben, und in Totengrüften | Bach, Carl Philipp Emanuel | 266 | Der Tag des Weltgerichts |
Wann kommen wird mein' letzte Stund | Lechner, Leonhard arr. Thiel, Carl |
336 | |
Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? | Weber, Carl Maria von | 67 | Lützows wilde Jagd |
Was wallest du stumm durch den blühenden Hain? | Neumann, Martin | 56 | |
Wenn die Hoffnung nicht wär', so lebt ich nicht mehr | 253 | ||
Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren | arr. Wolfrum, Philipp | 76 | |
Wenn die Sonne sinkt und der Mond erblinkt | Grell, Eduard | 109 | |
Wenn ich einmal soll scheiden, so scheide nicht von mir | Hassler, Hans Leo arr. Bach, Johann Sebastian |
328 | |
Wenn im letzten Abendstrahl goldne Wolkenberge steigen | Mendelssohn, Felix | 116 | Ruhetal |
Wenn wir hinausziehn am Frühlingssonntag, singend unser Tanzlied | Donato, Baldassare | 203 | |
Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? | Mendelssohn, Felix | 164 | Der Jäger Abschied |
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende | Erk, Ludwig | 349 | |
Wer will unter die Soldaten, der muss haben ein Gewehr | Kücken, Friedrich Wilhelm | 221 | Der kleine Rekrut |
Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied | Spohr, Louis arr. Wiedermann, F. |
185 | Das Lied |
Wie gut der liebe Gott es meint | Engel, David Hermann | 182 | Aus „Jung Friedel“ |
Wie ist doch die Erde so schön, so schön | Gretscher, Philipp | 152 | |
Wie mit grimm'gem Unverstand Wellen sich bewegen | Dürrner, Johannes (arr.) | 90 | Sturmbeschwörung |
Wie sie so sanft ruh‘n, alle die Seligen | Daubitz, Paul | 348 | Zum Totenfest oder zum Begräbnis |
Wie's daheim war, wo die Wiege stand | Wohlgemuth, Gustav | 66 | |
Wir Libellen hüpfen in die Kreuz und Quer | Koch, Friedrich E. | 178 | Libellentanz |
Wir Toten sind größere Heere als ihr auf der Erde | Münnich, Richard | 345 | Chor der Toten, zu Gedenkfeiern für tote Geisteshelden |
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit | Praetorius, Michael | 353 | Wir wollen alle fröhlich sein |
Wirf dein Anliegen auf den Herrn | Mendelssohn, Felix | 296 | Elias 15 Cast thy burden / Wirf dein Anliegen |
Zu Mantua in Banden | 70 | Andreas Hofer | |
Zu Straßburg auf der langen Brück | 63 |
Works at CPDL
Title | Page | Composer | Year | Genre | Subgenre | Vo. | Voices |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abendlied | 109 | Johann Christian Heinrich Rinck | 1869 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB |
Abschied vom Walde, Op. 59, No. 3 | 162 | Felix Mendelssohn | 1844 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Ach bleib mit deiner Gnade | 350 | Melchior Vulpius | 1609 | Sacred | Chorales | 4 | SATB |
An hellen Tagen | 106 | Giovanni Gastoldi | 1591 | Secular | Madrigals | 5 | SSATB |
Aufblick | 301 | Hugo Wolf | 1903 | Sacred | Lieder | 4 | SATB |
Aus dem Danklied zu Gott, Hob. XXVc:8 | 271 | Joseph Haydn | 1796 | Sacred | Anthems | 4 | SATB |
Aus der Jugendzeit | 216 | Robert Radecke | 1859 | Secular | Lieder | 1 | Solo voice |
Ave verum corpus, KV 618 | 331 | Wolfgang Amadeus Mozart | 1807 | Sacred | Motets | ||
Behüt' dich Gott, Op. 186, No. 7 | 26 | Josef Rheinberger | 1897 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Choral Fantasy, Op. 80 | 4 | Ludwig van Beethoven | 1809 | Secular | Cantatas | 4 | SATB |
Comitat: Nun zu guter Letzt, Op. 76 No. 4 | 27 | Felix Mendelssohn | 1848 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Das Lied | 185 | Louis Spohr | ca. 1855 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Das Wandern ist des Müllers Lust | 186 | Carl Friedrich Zöllner | 1844 | Secular | Folksongs | 4 | SATB |
Das ist der Tag des Herrn | 16 | Conradin Kreutzer | 1835 | Sacred | Anthems | 4 | TTBB |
Der Jäger Abschied | 164 | Felix Mendelssohn | 1839 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Der Jäger aus Kurpfalz | 85 | Traditional | 1906 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Der Lenz ist angekommen | 135 | Johannes Dürrner | 1859 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) | 173 | Franz Schubert | 1863 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Der Lindenbaum | 171 | Carl Loewe | 1923 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Der walt vnt angher lyt ghe breyt | 138 | Wizlaw | 1330 circa | Secular | Lieder | 1 | Solo voice |
Die Auferstehung | 350 | Karl Heinrich Graun | 1832 | Sacred | Sacred songs | 4 | SATB |
Die Ehre Gottes aus der Natur, Op. 48 No. 4 | 278 | Ludwig van Beethoven | 1801 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Die Nacht | 113 | Franz Wilhelm Abt | 1862 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Die beste Zeit im Jahr ist mein | 8 | Arnold Mendelssohn | 1905 | Sacred | Chorales | 4 | SATB |
Ecce quomodo moritur justus | 321 | Jacob Handl | 1587 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Ein feste Burg | 265 | Martin Luther | ca. 1600 | Sacred | Chorales | 4 | SATB |
Elias 15 Cast thy burden / Wirf dein Anliegen | 296 | Felix Mendelssohn | 1846 | Sacred | Oratorios | 4 | SATB |
Es ist ein Ros entsprungen | 370 | Michael Praetorius | 1609 | Sacred | Carols | 4 | SATB |
Es klingt durch Wald und Feld und Auen, Op. 61f No. 1 | 406 | Max Reger | 1902 | Sacred | Partsongs | 4 | SATB |
Fahr wohl, Op. 93a, No. 4 | 153 | Johannes Brahms | 1884 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Freu' dich, Erd' und Sternenzelt | 387 | Carl Riedel | 1895 | Sacred | Carols | 4 | SATB |
Frisch gesungen | 5 | Friedrich Silcher | ca. 1850 | Secular | Folksongs | 4 | TTBB,SATB |
Glaube, Hoffnung, Liebe | 117 | Carl Maria von Weber | 1889 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB,SATB |
Gnädig und barmherzig à 5 | 286 | Eduard Grell | 1889 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Grabgesang | 340 | Friedrich Ferdinand Flemming | ca. 1805 | Secular | Partsongs | 4 | SATB,TTBB |
Grablied (Hope and Faith) | 339 | Carl Maria von Weber | 1840 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Harre meine Seele | 297 | César Malan | 1863 | Sacred | Partsongs | 4 | SATB,TTBB |
Heidenröslein | 209 | Heinrich Werner | ca. 1830 | Secular | Partsongs | 3 or 4 | SAB |
Heilige Nacht | 373 | Johann Friedrich Reichardt | ca. 1805 | Sacred | Unknown | 4 | SATB |
Hell ins Fenster scheint die Sonne | 138 | Moritz Hauptmann | 1860 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Himmlischer Tröster | 286 | Eduard Grell | ca. 1870 | Sacred | Partsongs | 4 | SATB |
Hirtenchor (Shepherds' chorus) from "Rosamunde" | 479 | Franz Schubert | 1823 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Hymne an die Nacht | 126 | Ludwig van Beethoven | 1863 | Secular | Lieder | 4 | TTBB |
Im Frühling, Op. 81, No. 2 | 142 | Carl Loewe | 1915 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Im Wald, im hellen Sonnenschein, Op. 28 No. 5 | 167 | Adolf Jensen | 1865 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
In der Marienkirche | 208 | Carl Loewe | 1841 | Sacred | Lieder | 4 | SATB |
In dulci jubilo | 375 | Carl Loewe | ca. 1850 | Sacred | Partsongs | 7 | SSAATTB |
In stiller Nacht, 26 Deutsche Volkslieder, No. 8 | 122 | Johannes Brahms | ca. 1894 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Innsbruck, ich muss dich lassen | 23 | Heinrich Isaac | 1539 | Secular | Madrigals | 4 | SATB |
Komm, was da kommen mag, Op. 58, No. 4 | 102 | Carl Reinecke | 1858 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Lebewohl | 24 | Friedrich Silcher | 1831 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Leih aus deines Himmels Höhen | 269 | Christoph Willibald Gluck | ca. 1770 | Secular | Hymns | 4 | SATB |
Locus iste | 302 | Anton Bruckner | 1886 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Lützows wilde Jagd | 67 | Carl Maria von Weber | 1816 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Machet die Tore weit | 354 | Andreas Hammerschmidt | ca. 1660 | Sacred | Motets | 6 | SSATBB,SSATTB |
Matthäuspassion | 324 | Heinrich Schütz | 1666 | Sacred | Passions | 4 | SATB |
Miserere mei | 263 | Antonio Lotti | ca. 1720 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Morgengebet, Op. 48, No. 5 | 100 | Felix Mendelssohn | 1840 | Secular | Lieder | 4 | SATB |
O bone Jesu | 317 | Marco Antonio Ingegneri | 1588 | Sacred | Motets | 4 | SATB, ATTB |
Opferlied, Opus 121b | 460 | Ludwig van Beethoven | 1794 | Secular | Lieder | 4 | SATB |
Popule meus | 319 | Tomás Luis de Victoria | 1585 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Ruhetal, Op. 59, No. 5 | 116 | Felix Mendelssohn | 1844 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Schicksalslenker, blicke nieder, Op. 141 | 469 | Franz Schubert | 1842 | Secular | Lieder | 4 | SATB |
Schon die Abendglocken klangen | 112 | Conradin Kreutzer | 1834 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Singet dem Herrn ein neues Lied | 284 | Bernhard Klein | 1829 | Sacred | Motets | 4 | TTBB |
So nimm denn meine Hände | 298 | Friedrich Silcher | 1843 | Sacred | Anthems | 4 | SATB |
Sonntag | 18 | Ferdinand Hiller | 1868 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Stabat Mater | 318 | Giovanni Maria Nanino | ca. 1590 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Stille Nacht | 371 | Franz Xaver Gruber | ca. 1854 | Sacred | Carols | 4 | SATB |
Sturmbeschwörung | 90 | Johannes Dürrner | ca. 1850 | Secular | Partsongs | 4 | TTBB |
Tenebrae factae sunt | 329 | Johann Michael Haydn | ca. 1800 | Sacred | Responsories | 4 | SATB |
The Creation | 437 | Joseph Haydn | 1800 | Sacred | Oratorios | 4 | SATB |
Trauergesang | 343 | Martin Blumner | 1887 | Sacred | Partsongs | 4 | SATB |
Trostlied | 341 | Immanuel Faißt | 1868 | Sacred | Partsongs | 4 | SATB |
Um Mitternacht, Op. 31, No. 3 | 132 | Josef Rheinberger | 1869 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Untreue | 206 | Friedrich Glück | 1827 | Secular | Folksongs | 4 | SATB, TTBB, SSAA |
Vom Himmel hoch da komm ich her | 368 | Martin Luther | 1682 | Sacred | Carols | 4 | SATB |
Waldesgruß, Op. 2, No. 5 | 161 | Josef Rheinberger | 1858 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Waldesnacht, Op. 62, No. 3 | 124 | Johannes Brahms | 1874 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Wanderlied | 431 | Carl Maria von Weber | 1820 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |
Wann kommen wird mein' letzte Stund' | 336 | Leonhard Lechner | 1923 | Sacred | Motets | 4 | SATB |
Weihnachtsliedchen, Opus 60, Nr. 8 | 380 | Max Bruch | 1892 | Secular | Lieder | 4 | SATB |
Wiegenlied, Op. 49, No. 4 | 129 | Johannes Brahms | 1868 | Secular | Lieder | 1 | Solo medium |
Wir wollen alle fröhlich sein | 353 | Michael Praetorius | 1609 | Sacred | Chorales | 4 | SATB |
Zigeunerleben, Op. 29, No. 3 | 492 | Robert Schumann | 1840 | Secular | Lieder | 4 | SATB |
Zur Nacht, Op. 58, No. 3 | 130 | Carl Reinecke | 1858 | Secular | Partsongs | 4 | SATB |