Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, BWV Anh. 159 (Johann Sebastian Bach): Difference between revisions

From ChoralWiki
Jump to navigation Jump to search
(template (I dont mean JSB is necessarily a misattribution, but that the work has been variously attributed. Is there a BWV or S number as is used for other JSB works?))
(Undo revision 318986 by Richard Mix (talk))
Line 1: Line 1:
{{MisattributedWork}}
==Music files==
==Music files==
{{Legend}}
{{Legend}}

Revision as of 08:01, 9 December 2011

Music files

L E G E N D Disclaimer How to download
ICON SOURCE
File details.gif File details
Question.gif Help


CPDL #25126: Icon_pdf.gif Finale 2011 
Editor: Kurt Pages (submitted 2011-12-08).   Score information: A4, 11 pages, 246 kB   Copyright: Personal
Edition notes:

General Information

Title: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn
Composer: Johann Sebastian Bach

Number of voices: 8vv   Voicing: SATB.SATB

Genre: SacredMotet

Language: German
Instruments: a cappella
Published: Erstdruck: Leipzig 1802; Alte Bach-Ausgabe: Leipzig 1892; Neue Bach-Ausgabe: Kassel [u.a.] 2002

Description: In the original score isn't the name of the composer. It was written by Johann Sebastian Bach and his pupil Philipp David Kräuter about 1712/1713 in Weimar. Johann Sebastian Bach collected this manuscript in his "Alt-Bachisches Archiv", a collection of musical works of his predecessors. In the 19th century it was attributed to his uncle Johann Christoph Bach. Actual researchers believe, that it is more plausible, that Johann Sebastian is the author than Johann Christoph Bach. They definitely consider that Johann Sebastian Bach is the editor or at least the author of a part of the motet. The final chorale, a chorale harmonization by Johann Sebastian Bach (BWV 421) is probably an addition by Johann Gottfried Schicht, the editor of the first printing (Leipzig 1802). It lacks in the original manuscript. There you can find after bar 116 the comment "Fine" (= end). For further information read the preface of this new edition.

Die Motette ist ohne Nennung des Komponisten in einer Partitur überliefert, die von Johann Sebastian Bach und seinem Schüler Philipp David Kräuter 1712/1713 in Weimar geschrieben wurde. Sie war Bestandteil des „Alt-Bachischen Archivs“. Im 19. Jahrhundert wurde die Motette auch Johann Christoph Bach zugeschrieben. Ob Johann Sebastian Bach der Komponist der Motette ist, ist nicht einwandfrei zu klären. Die neuere Bachforschung neigt eher seiner als Johann Christoph Bachs Autorschaft zu und geht davon aus, dass er mindestens als Bearbeiter oder (Teil-)Autor des Werkes anzusehen ist. Der Schlusschoral stammt zwar von Johann Sebastian Bach (BWV 421), ist aber wohl eine Zutat des Thomaskantors Johann Gottfried Schicht, des Herausgebers des Erstducks (Leipzig 1802). In der (teil-)autographen Partitur ist er nicht vermerkt, in ihr findet sich nach dem Schlusstakt 116 der Vermerk „Fine“. Die Alte Bach–Ausgabe lässt den Schlusschoral weg, die Neue Bach-Ausgabe teilt ihn lediglich als Anhang mit. Vgl. die „Anmerkung zur vorliegenden Ausgabe“

External websites: http://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalWork_work_00001470 und http://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00000816

Original text and translations

German.png German text

Ich lasse dich nicht,
du segnest mich denn.
Mein Jesu, ich lasse dich nicht.

Weil du mein Gott und Vater bist,
dein Kind wirst du verlassen nicht,
du väterliches Herz!
Ich bin ein armer Erdenkloß,
auf Erden weiß ich keinen Trost.


Schlusschoral des Erstdrucks 1802:
Dir, Jesu, Gottes Sohn, sei Preis,
dass ich aus deinem Worte weiß,
was ewig selig macht!
Gib, dass ich nun auch fest und treu
in diesem meinem Glauben sei.

Ich bringe Lob und Ehre dir,
dass du ein ewig Heil auch mir
durch deinen Tod erwarbst.
Herr, dieses Heil gewähre mir,
und ewig, ewig dank ich dir.